Zwei Parolen für die Demokratie. Richard Rorty und die Krise demokratischer Politik

In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 321-338 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie Jürgen Habermas und Samuel P. Huntington bereits in den 1970er erkannt haben, verändert die partizipatorische Revolution die westlichen Demokratien nachhaltig. Der Beitrag argumentiert, dass mit der Ausweitung politischer Partizipation jedoch keine nachhaltige Demokratisierung einhergeht. Vielmehr durchlaufen die westlichen Demokratien einen Prozess der Erosion, dessen Symptom der Aufstieg des Populismus ist. Das populistische Versprechen einer olde tyme democracy ist Ausdruck der gegenwärtigen Demokratiemisere, der weder mit antipopulistischem Moralismus noch mit einem postdemokratisch ernüchterten Liberalismus beizukommen ist. In dieser Situation kann eine Aktualisierung von Richard Rortys politischem Denken hilfreich sein. Insbesondere Rortys realistischer Pessimismus und sein romantischer Utopismus, aber auch seine Kritik der akademischen Linken, sind aufschlussreich für die Gegenwartsdiagnostik. Sie zeigen, was den erschöpften Demokratien fehlt: Demokratische Machtpolitik und soziale Hoffnung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Demokratie, Pragmatismus und das Gespenst des Populismus.Felix Petersen - 2021 - In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 299-319.
Rorty und der klassische Pragmatismus (Peirce, James, Dewey, Schiller).Jens Kertscher - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-346.
Romantik und die Idee einer poetisierten Kultur.Ulf Schulenberg - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 747-762.
Rortys Wirkung und Herausforderung für die Hermeneutik.Hans-Herbert Kögler - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 977-996.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
7 (#1,410,679)

6 months
4 (#862,849)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references