17 found
Order:
  1. Gadamer's Century Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer.Hans Georg Gadamer, J. E. Malpas, Ulrich von Arnswald & Jens Kertscher - 2002
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  2.  4
    Wittgenstein und die Metapher.Ulrich Arnswald, Jens Kertscher & Matthias Kross (eds.) - 2004 - Berlin: Parerga.
    Includes articles by: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher, Matthias Kross, Thomas Macho, Walter Mesch, Dieter Mersch, Regine Munz, Hans Julius Schneider, Hans-Peter Schutt, Ilse Somavilla, Samuel C. Wheeler III, Anja Weiberg, Rüdiger Zill.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  1
    Philosophie in Experimenten: Versuche explorativen Denkens.Gerhard Gamm & Jens Kertscher (eds.) - 2011 - Bielefeld: Transcript.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Epistemische Tugenden, vernünftige Fähigkeiten und die Einheit der Vernunft.Jens Kertscher - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Handeln: sind wir Menschen rational?Jens Kertscher - 2014 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Edited by Hans Werbik.
    Wie ist es um die Rationalität des menschlichen Handelns bestellt?
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Pragmatics or hermeneutics-some new works on language philosophy.Jens Kertscher - 2007 - Philosophische Rundschau 54 (4):330 - 356.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Sense of ethics and ethical sense.Jens Kertscher - 2009 - In Ulrich Arnswald (ed.), In Search of Meaning: Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion. Universitätsverlag Karlsruhe.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Pragmatismus-- Philosophie der Zukunft?Andreas Hetzel, Jens Kertscher & Marc Rölli (eds.) - 2008 - Weilerswist: Velbrück.
  9.  7
    Eine „praktische Lücke“ im Beweis – Zur methodologischen Kritik des Konsequenzialismus und des Prinzips der maximierenden Rationalität.Philipp Richter & Jens Kertscher - 2020 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 3 (2):193-222.
    ZusammenfassungDer Beitrag entfaltet eine grundsätzliche Kritik an konsequenzialistischen Ethiken. Unsere Kritik zielt auf den Nachweis, dass konsequenzialistische Ansätze einer methodischen Anforderung bei der Begründung eines Moralprinzips nicht gerecht werden, weil sie einen Begriff des Guten voraussetzen, ohne auf seinen epistemischen Status zu reflektieren. Es gelingt ihnen daher nicht, einen Begriff des Guten zu entwickeln, der gleichermaßen sowohl die Erkenntnis einer logischen Notwendigkeit als auch einer praktischen Relevanz zum Ausdruck bringen kann. Aus methodischen Gründen muss daher unklar bleiben, warum das, was (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Pragmatik oder Hermeneutik – einige neuere Arbeiten zur Sprachphilosophie.Jens Kertscher - 2007 - Philosophische Rundschau 54 (4):330.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  13
    Das Spektakel des Terrorismus.Ulrich Arnswald & Jens Kertscher - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (6):970-972.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Die Suche nach Einheit: Deweys kultureller Naturalismus im Lichte Hegels.Jens Kertscher - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1):268-273.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Gibt es einen pragmatistischen Machtbegriff?Jens Kertscher - 2008 - In Marc Rölli & Ralf Krause (eds.), Macht: Begriff Und Wirkung in der Politischen Philosophie der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 33-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Sprache und Anerkennung. Zur Rationalität des Politischen im Anschluss an Jürgen Habermas’ Diskurstheorie des demokratischen Rechtsstaats und Jacques Rancières Unvernehmen.Jens Kertscher - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 57-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Erfahrungen des Pragmatismus.Jens Kertscher - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):398-403.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 66 Heft: 3 Seiten: 398-403.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Unbestimmtheit und Bestimmtheit der Interpretation. Zum Primat der Intersubjektivität bei Davidson.Jens Kertscher - 2009 - In Andreas Hetzel (ed.), Negativität Und Unbestimmtheit: Beiträge Zu Einer Philosophie des Nichtwissens. Festschrift Für Gerhard Gamm. Transcript Verlag. pp. 41-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    5. Erkenntnis als natürlicher Prozess. Natur, Mittel und Wissen.Jens Kertscher - 2017 - In Michael Hampe (ed.), John Dewey: Erfahrung Und Natur. De Gruyter. pp. 65-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark