Staatstheorien der Aufklärung: Theorien der Demokratie und der Gesellschaftsanalyse

Bremen: Europäischer Hochschulverlag (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Thema Staatstheorien bezieht sich auf eines der wichtigsten Gebiete der staatsbürgerlichen Erziehung und damit der stabilen freiheitlich-demokratischen Grundordnung überhaupt. Staatstheo-rien sind in verschiedenen Ausprägungen vorhanden und insofern sind Selektionskriterien und Begründungen erforderlich. Die Staats-theorien der Aufklärung werden zu Recht als maßgeblicher Ein-flussfaktor der heutigen westlichen Demokratieformen gesehen. Innerhalb der Aufklärung gibt es eine Kanonbildung der Vertrags- und Staatstheorien: Hobbes, Locke, Montesquieu und Rousseau besitzen seit geraumer Zeit einen festen Platz darin. Zwischen Demokratie und politischer Bildung herrscht ein enger und systematischer Zusammenhang. Demokratie bedeutet dabei gleichzeitig Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Nicht zu-letzt aus dieser fundamentalen und umfassenden Bedeutung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft rechtfertigt sich die Relevanz des Themas Staatstheorien als Gegenstand einer wissen-schaftlichen Abhandlung. Den Leserinnen und Lesern soll die exorbitante Relevanz des The-mas für unser heutiges gesellschaftspolitisches Zusammenleben vor Augen geführt werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Demokratie und Verschwörungstheorien.Lucas von Ramin - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):199-226.
Demokratietheorie.Oliver Hidalgo - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 326-328.
Demokratietheorie.Oliver Hidalgo - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 527-530.
Braucht die Demokratie mehr städtische Autonomie?Verena Frick - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Rancière und die Demokratie – eine Hassliebe?Ulf Bohmann - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-90.
Fabrikation von Demokratie.Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel - 2024 - In Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel (eds.), Die Fabrikation von Demokratie: Baustellen performativer politischer Repräsentation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-27.

Analytics

Added to PP
2023-04-13

Downloads
9 (#1,269,748)

6 months
5 (#838,466)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references