Konsum

In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 293-304 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es ist nicht selbstverständlich, Konsum als Teil von Kultur bzw. ihn als bildungsrelevant anzuerkennen. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Für die umfassende Sedimentation der Denkfigur einer Kontradiktion von Kultur/Bildung und Konsum wirkte besonders die deutsche intellektuelle Diskussion Mitte der 1950er-Jahre prägend, die diese Kontradiktion als einen für lange Zeit unhinterfragten Topos des intellektuellen sensus communis festschrieb. Der Konservative Arnold Gehlen bspw. stellt die „folgenlose […] Erlebnisanreicherung“ des Konsums einer von „Normideen von Schönheit oder von erreichbarem menschlichem Reichtum und Adel“ geprägten Bildungs- und Kulturwelt entgegen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Unterhaltung, Werbung, Propaganda.Heinz Steinert - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 259-277.
Von der Kritik zum Konsum.Florian Arnold & Florian Arnhold - 2018 - Philosophische Rundschau 65 (3):225.
Kollektivierungspflichten und ethischer Konsum.Henning Hahn - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (1):183-210.
Stilfragen.Joachim Schulte - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):143-156.
Stilfragen.Joachim Schulte - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):143-156.
Stilfragen.Joachim Schulte - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):143-156.
Kulturelle Differenz.Paul Mecheril - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 305-316.
Kultur oder Kulturen?Rolf Elberfeld - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 47:219-223.
Schönheit.Friederike Schmidt & Jörg Zirfas - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 99-108.
Meme, Meme, Meme: Darwins Erben und die Kultur.Maria E. Kronfeldner - 2009 - Philosophia Naturalis 46 (1):36-60.
Alle gleich oder jede anders?Hans-Ulrich Grunder - 2018 - In Irene Leser & Jessica Schwarz (eds.), Utopisch Dystopisch: Visionen Einer ‚Idealen‘ Gesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 67-81.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,717,410)

6 months
3 (#984,719)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references