Ersehnte Einheit, Unheilbare Spaltung: Geschlechterordnung Und Republik Bei Rousseau

Transcript Verlag (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden - doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich. Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, das sich im Spannungsfeld zwischen ersehnter Einheit und unheilbarer Spaltung bewegt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Spaltung und Einheit der Ethik.Wolfgang Trillhaas - 1971 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 13 (1):1-21.
Dialektik: Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.Hans Heinz Holz - 2011 - Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
Lipsius, Fr. R., Einheit der Erkenntnis und Einheit des Seins. [REVIEW]H. Sveistrup - 1913 - Société Française de Philosophie, Bulletin 18:281.

Analytics

Added to PP
2020-01-30

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references