Order: Listing date First author Impact Pub year Relevance Downloads
Order
Michael G. Festl: Scheitern als Kontingenz. Politisches Denken in der Weimarer Republik, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2019, 457 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):370-371. details
Christian Niemeyer: Sozialpädagogik als Sexualpädagogik. Beiträge zur einer notwendigen Neuorientierung des Faches als Lehrbuch. Mit einem Vorwort von Micha Brumlik, Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019, 464 S. (Im Folgenden als SP) Christian Niemeyer: „Auf die Schiffe, ihr Philosophen!“ Friedrich Nietzsche und die Abgründe des Denkens, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2019, 485 S. (Im Folgenden als FN). [REVIEW] Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):368-369. details
Gerald Hartung, Heike Koenig, Tim-Florian Steinbach (Hg.): Der Philosoph Georg Simmel, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2020, 503 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):366-368. details
Jan Eike Dunkhase (Hg.): Reinhart Koselleck, Carl Schmitt. Der Briefwechsel – 1953–1983, Berlin: Suhrkamp 2019, 459 S. Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):379-380. details
Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 480 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (1):70-74. details
Zwischen Kolkraben, Diskurs und Teddybären. Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):351-357. details
Thomas Macho: Das Leben nehmen – Suizid in der Moderne, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 531 S. Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):231-233. details
Arthur Schopenhauer, Spicilegia Philosophische Notizen aus dem Nachlass, hg. von Ernst Ziegler unter Mitarbeit von Anke Brumloop und Manfred Wagner, München: C. H. Beck Verlag 2015, 800 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (1):116-118. details
Olaf Breidbach/Klaus Manger/Georg Schmidt : Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2015, 429 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (1):87-89. details
Brent W. Sockness/Wilhelm Gräb (Hg.): Schleiermacher, the Study of Religion, and the Future of Theology. Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):398-399. details
Helmuth Plessner: Philosophische Anthropologie. Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961 (hg. von Julia Gruevska/Hans-Ulrich Lessing/Kevin Liggieri), Berlin: Suhrkamp Verlag 2019, 256 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (3):281-282. details
Bernd Fischer, Ein Anderer Blick. Saul Aschers politische Schriften, Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2016, 194 S. Martin Arndt - 2018 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 70 (3):294-295. details
Hannah Arendt: Sokrates Apologie der Pluralität. Eingeleitet von Matthias Bormuth und mit Erinnerungen von Jerome Kohn. Aus dem Englischen von Joachim Kalka, Berlin: Matthes & Seitz 2016, S. 109. [REVIEW] Martin Arndt - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (1):102-103. details
Christoph Horn: Nichtideale Normativität. Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie, Berlin: Suhrkamp 2014, S. 356. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):328-330. details
Rena Molho: Der Holocaust der griechischen Juden. Studien zur Geschichte und Erinnerung. Aus dem Griechischen übersetzt von Lulu Bail, mit einem Prolog von Nikos Zaikos, Bonn: Verlag J. H. Dietz 2016, 263 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):230-231. details
Alexander Schmitz/Bernd Stiegler : Hans Blumenberg, Schriften zur Technik, Berlin: Suhrkamp Verlag 2015, 301 S. Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):301-302. details
Eva Illouz, Die Errettung der modernen Seele. Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):310-311. details
Michael Hampe: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik. Berlin: Suhrkamp 2014, 455 S. Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (2):207-208. details
Gabriele Metzler/Dirk Schumann : Geschlechterordnung und Politik in der Weimarer Republik, Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 16, Bonn: Dietz Verlag, 2016, 306 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (3):323-325. details
Luis Alegre: Lob der Homosexualität. Aus dem Spanischen von Thomas Schultz, München: C. H. Beck 2019, 220. S. Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (1):87-88. details
Sebastian Molter: Homosexualität und orthodoxes Judentum: Religionsgesetzliche Diskussion zur gleichgeschlechtlichen Sexualität unter Männern in Responsen vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert (=Tübinger Judaistische Studien, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Morgenstern Band 7), Berlin: LIT Verlag 2021, 597 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (1):81-82. details
Jean-Louis Georget : Hélène Ivanoff und Richard Kuba, Kulturkreise. Leo Frobenius und seine Zeit, Berlin: Reimer Verlag, 2016, 390 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (3):300-301. details
Gideon Botsch/Josef Haverkamp : Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom „Freideutschen Jugendtag“ bis zur Gegenwart, Berlin/Boston: de Gruyter 2014, 294 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):299-301. details
Martin Kumlehn: Gott zur Sprache bringen. Studien zum Predigtverständnis Johann Gottfried Herders im Kontext seiner philosophischen Anthropologie. Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):397-398. details
Hans Martin Dober/Matthias Morgenstern : Religion aus den Quellen der Vernunft. Hermann Cohen und das evangelische Christentum, Tübingen: Mohr Siebeck 2012, 258 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (1):99-100. details
Max Weber und die ,,deutsche Gemütlichkeit": Amerika, Du hast es besser … (Goethe, 1827). Martin Arndt - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (2):121-141. details
Norbert Waszek (Hg.): G. W. F. Hegel und Hermann Cohen. Wege zur Versöhnung. Festschrift für Myriam Bienenstock, Freiburg/München: Verlag Karl Alber, 2018, 270 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):98-99. details
Lauren Drover: Überlegungen zum Missionsbegrifff anhand von Beispielem aus Christentum, Islam und Buddhismus, Bd. 14, Würzburg : Ergon-Verlag 2016, 242 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (2):214-216. details
Heiner F. Klemme (Hg.): Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung. Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):305-306. details
MISZELLEN Kant im Streit der Fakultäten. Martin Arndt - 2007 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 59 (3):261-265. details
Asaf Angermann: Beschädigte Ironie. Kierkegaard, Adorno und die Negative Dialektik Kritischer Subjektivität, Berlin/Boston: Walter De Gruyter 2013, 299 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):345-346. details
Fritz Breithaupt: Kulturen der Empathie. Martin Arndt - 2011 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 63 (3):310-311. details
Reinhart Koselleck: Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Martin Arndt - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):84-85. details
Sven Reichardt: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin: Suhrkamp 2014, 1018 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):301-301. details
Beate Ulrike La Sala: Hermann Cohens Spinoza-Rezeption, Freiburg/München: Verlag Karl Alber 2012, 338 S. Martin Arndt - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (2):191-192. details
Ephraim Meir: Dialogical Thought and Identity Trans-Different Religiosity in Present Day Societies, Berlin/Boston: de Gruyter 2013, 235 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):298-299. details
Hegel – Radikaler im Öffentlichen Dienst? Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (1):75-79. details
Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie. Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen / Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen, Berlin: Suhrkamp Verlag 2019, 1752 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (1):79-80. details
Rudolf Langthaler: Warum Dawkins Unrecht hat. Eine Streitschrift, Freiburg im Breisgau: Karl Alber Verlag 2015, 581 S. Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (2):198-200. details
Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie, München: C. H. Beck 2016, 462 S. Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):286-288. details
Frederick C. Beiser: Hermann Cohen. An Intellectual Biography, Oxford: University Press 2018, 387 S. Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (2):182-183. details
Matthias Hoesch/Sebastian Muders/Markus Rüther: Derek Parfijit: Personen, Normativität. Moral. Ausgewählte Aufsätze, aus dem Englischen von Anneli Jeffferson und Nadine Mooren, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, 436 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (2):166-169. details
Domenico Losurdo: Nietzsche der aristokratische Rebell. Intellektuelle Biographie und kritische Bilanz. Martin Arndt - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (4):399-401. details
Otthein Rammstedt : Georg Simmel, Nachträge, Dokumente,Gesamtbibliographie, Übersichten, Indices, unter Mitarbeit von Angela Rammstedt und Erwin Schullerus, Berlin: Suhrkamp Verlag 2015, 1090 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):392-393. details
Friedemann Stengel : Kant und Swedenborg. Zugänge zu einem umstrittenen Verhältnis. Martin Arndt - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):293-294. details
Die Basler Syntroglodyten Overbeck und Nietzsche Eine Freundschaft im Dissens. Martin Arndt - 2001 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 53 (1):193-226. details
Robert Spaemann: Das unsterbliche Gerücht. Martin Arndt - 2008 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 60 (3):266-267. details
Christoph Böhr : Zum Grund des Seins: Metaphysik und Anthropologie nach dem Ende der Postmoderne. Rémi Brague zu Ehren , Wiesbaden: Springer VS 2016, 276 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2018 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 70 (3):295-296. details
Hans Blumenberg: Rigorismus der Wahrheit. „Moses der Ägypter“ und weitere Texte zu Freud und Arendt. Hg., komm. u. m. e. Nachw. v. Ahlrich Meyer, Berlin: Suhrkamp 2015, 134 S. [REVIEW] Martin Arndt - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):314-315. details
Gerald Hartung (Hg.): Eduard Zeller Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert. Martin Arndt - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):88-89. details
Off-campus access
Using PhilPapers from home?
Create an account to enable off-campus access through your institution's proxy server.
Monitor this page
Be alerted of all new items appearing on this page. Choose how you want to monitor it:
Email
RSS feed