Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens: Studien zum Verhältnis von Mentalität und Wissenschaft im 5. Jahrhundert v. Chr [Book Review]

Stuttgart: Steiner (1956)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Weltbild der Demokratie im 5. Jahrhundert v. Chr. ist gepragt von Irrationalitat und Willkur, wie die Untersuchung des Ostrakismos, der politischen Prozesse und des Denunziantentums zeigt. Das Verhaltnis der Intellektuellen zu diesem Weltbild spiegelt sich in Leitkonzepten wie Physis, Techne und Metabole. Die Abgrenzung der intellektuell-rationalistischen Weltsicht von anderen Sichtweisen weist auf einen radikalen Erkenntniszweifel. Als der Demos die Verfugungsgewalt uber das Politische erreichte, ruckten die Intellektuellen von der, das Politische beherrschenden, Wirklichkeit des Demos ab. (Franz Steiner 1993)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kleine Philosophie der Macht.Peter Cornelius Mayer-Tasch - 2018 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Macht und Ohnmacht der Bildung.Egon Schütz - 1992 - Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.
Macht und Ohnmacht des Geistes. [REVIEW]B. C. - 1956 - Review of Metaphysics 10 (2):371-371.
Macht und Ohnmacht des Geistes. [REVIEW]C. B. - 1956 - Review of Metaphysics 10 (2):371-371.
« Macht und Ohnmacht des Geistes ».Wilhelm Szilasi - 1950 - Les Etudes Philosophiques 5 (3):368-371.
Macht und Ohnmacht des Geistes.Wilhelm Szilasi - 1949 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 3 (2):284-287.

Analytics

Added to PP
2024-05-08

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references