Bedeutung und Verifikation

Grazer Philosophische Studien 16 (1):241-253 (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das (wie die erhaltenen historischen Belege zeigen) zuerst von Wittgenstein vorgeschlagene Verifikationsprinzip fungiert als Sinnkriterium wie auch als Kriterium der Sinribestimmung. Durch Waismanns Vermittlung wird es in der letzteren Funktion zur ausschließlichen Grundlage von Schlicks Semantik, die jedoch einerseits an ungenügenden Unterscheidungen zwischen Wahrheitsbedingungen, Verifikationsbedmgungen und Verifikationsmethode krankt, andererseits durch eme zu optimistische, die intersubjektive Kontrollierbarkeit entbehrende Sprachauffassung an Überzeugungskraft verliert. Wittgenstems späteres hochkomplexes Bedeutungskonzept, das durch Einbeziehung von Kontext und Äußerungssituation das Verifikationsprinzip zu emem unter mehrerenbedeutungsrelevanten Momenten sprachlicher Äußerungen degradiert, hat Schlick nicht mehr berücksichtigt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,897

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bedeutung und Verifikation.Joachim Schulte - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):241-253.
Was heißt vollständige Verifikation?Johannes Brandl - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):227-247.
Waismann’s Lectures on Causality: An Introduction.Mathieu Marion - 2011 - Vienna Circle Institute Yearbook 15:31-51.
Was heißt vollständige Verifikation?Johannes Brandl - 1989 - Grazer Philosophische Studien 33 (1):227-247.
Waismann's Critique of Wittgenstein.Anthony Birch - 2007 - Analysis and Metaphysics 6:263-272.
Waismann as Spokesman for Wittgenstein.Joachim Schulte - 2011 - Vienna Circle Institute Yearbook 15:225-241.
Dictées de Wittgenstein à Friedrich Waismann et pour Moritz Schlick.Ludwig Wittgenstein, Antonia Soulez & Gordon P. Baker - 1997 - Paris: Presses Universitaires de France. Edited by Antonia Soulez & Gordon P. Baker.
Origins of the logical theory of probability: Von Kries, Wittgenstein, Waismann.Michael Heidelberger - 2001 - International Studies in the Philosophy of Science 15 (2):177 – 188.
The voices of Wittgenstein: The vienna circle.M. J. Cresswell - 2004 - Australasian Journal of Philosophy 82 (3):550 – 551.
Die Entwicklung der Wittgensteinschen Sprachphilosophie von 1929-1932.Albert Newen - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (3):427 - 447.

Analytics

Added to PP
2017-02-17

Downloads
26 (#611,031)

6 months
12 (#213,710)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Joachim Schulte
University of Zürich

References found in this work

No references found.

Add more references