Geschichtlichkeit der Philosophie: Theorie, Methodol[o]gie und Methode der Historiographie der Philosophie

New York: P. Lang (1991)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Geschichte der Philosophie zu schreiben gilt weiterhin als ein in seiner hermeneutischen Programmatik selbstverständliches Unterfangen der Geistesgeschichte. In kaum einer anderen historisch verfahrenden Disziplin wird ein so geringer wissenschaftstheoretischer und methodologischer Aufwand für nötig erachtet, wie in der Geschichte der Philosophie. Rücken, wie es der Untertitel dieses Bandes ausweist, Probleme der Theorie, Methodologie und Methode der Historiographie der Philosophie ins Zentrum philosophischen Interesses, dann werden zwei Fragen unabweisbar: Wozu Philosophiegeschichte? Wie Geschichte der Philosophie schreiben? Sie verweisen zurück auf die grundlegendere Frage: Wie ist das Verhältnis von systematischer Philosophie und Philosophiegeschichte zu bestimmen? Die Arten und Weisen, Geschichte der Philosophie zu schreiben, sind theoriegeladen; mit anderen Worten: Sie hängen ab von systemisch miteinander verbundenen ontologischen, epistemologischen und methodologischen Voraussetzungen. Was im Systematischen selbstverständlich geworden ist - eine Pluralität sich im Dialog kritisch anerkennender kontroverser Auffassungen, etwa des analytischen Realismus oder Antirealismus, der Transzendentalphilosophie und der Dialektik, der Hermeneutik und des Konstruktivismus, - bleibt in die Philosophiegeschichte noch einzuholen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,707

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

L’origine de la méthode.H. J. Pos - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 4:31-36.
Posthistoire? Die Begriffe Rationalitat. Geschichtlichkeit und Philosophie im gegenwartigen Denken.András Gedö - 1988 - Philosophie Et Culture: Actes du XVIIe Congrès Mondial de Philosophie 4:114-119.
Découverte et colonisation françaises de la philosophie médiévale.Catherine König-Pralong - 2012 - Revue des Sciences Philosophiques Et Théologiques 96 (4):663.
Principes de la non-philosophie.François Laruelle - 1996 - Presses Universitaires de France - PUF.
Derrida: la déconstruction.Charles Ramond (ed.) - 2005 - Paris: Presses universitaires de France.
Werke.Hermann Cohen - 1987 - New York: G. Olms. Edited by Helmut Holzhey.

Analytics

Added to PP
2023-05-16

Downloads
3 (#1,722,735)

6 months
2 (#1,241,941)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references