Ästhetischer Eigensinn und Resilienz

In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 489-504 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ästhetischer Widerstand im Kontext der alltäglichen Lebenswelt wird in diesem Aufsatz reflektiert und empirisch auf der Grundlage visueller Daten untersucht. Das Konzept der Resilienz soll hier fruchtbar für die sozialwissenschaftliche Forschung genutzt werden. Ausgehend von einem europaweiten Forschungsprojekt zur Frage der Resilienz in einkommensarmen Haushalten werden Fotografien, die von den Forschungsteilnehmern selbst generiert wurden, bildhermeneutisch analysiert. Für das Projekt wurden in neun europäischen Ländern Familien und Haushalte untersucht, denen es gelingt, trotz aller Einschränkungen ein vergleichsweise „gutes Leben“ zu führen. Anhand eines empirischen Fallbeispiels wird in diesem Aufsatz der Frage nachgegangen, welche Rolle ästhetische Praktiken neben anderen Faktoren – wie soziale Einbettung und verfügbare Gemeingüter – für die Frage der Resilienz, trotz schwieriger Lebenslagen, spielen. Die dabei verwendete Methodik der Analyse visueller Daten wird in den einzelnen Schritten erläutert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Schönheit der Welt als Lebensfrage.Aida Bosch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 25-35.
Selbstästhetisierung als ästhetischer Widerstand?Karolina Kempa - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 375-392.
Schreiben und bildnerisches Gestalten in der Biographie.Michael von Engelhardt - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 473-488.
Ästhetischer Widerstand und die Kraft der Kunst.Christoph Menke & Hermann Pfütz - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-265.
Die ästhetische Gewalt des Krieges in der Oper.Clemens Risi - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-130.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Was bedeutet es, "Märkte einzubetten"? Eine Taxonomie.Lisa Herzog - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (1):13-52.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
1 (#1,913,104)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references