Eine Betrachtung von Kolophonen Mathematischen Inhalts auf Mesopotamischen Tontafeln

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 20 (3):123-156 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungKolophone sind kurze Vermerke, die manchmal am Rand von Keilschrifttexten zu finden sind. In ihnen sind Angaben zum Text und dessen Verarbeitung, insbesondere der Tontafeln, zu finden und sie geben damit Aufschluss über den Zusammenhang, in dem die Dokumente erstellt worden sind. Im Beitrag werden am Beispiel altbabylonischer mathematischer Texte die Beziehungen zwischen der Zusammensetzung von Kolophonen, der Art von Tafeln, die sie enthalten und dem Inhalt der Texte, denen diese Kolophone hinzugefügt worden sind, untersucht. Dabei werden zuerst die Probleme diskutiert, die durch die Klassifizierung des uns vorliegenden mathematischen Materials aus Mesopotamien entstanden sind. Das zweite Ziel besteht darin, die Funktion einiger ausgewählter Texte – in erster Linie Kataloge und Serien – zu klären und nachzuweisen, dass die Absichten ihrer Autoren vielfältiger gewesen sein konnten als allgemein angenommen wird, indem sie Erfindung, Systematisierung, Klassifizierung, Konservierung und Lehre gedient haben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Reading Colophons from Mesopotamian Clay-Tablets Dealing with Mathematics.Christine Proust - 2012 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 20 (3):123-156.
Die giltigkeit Von aussagen.Victor Kraft - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):54-80.
Emotionen: Natur und Funktion.Anselm Winfried Müller - 2013 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Edited by Rainer Reisenzein.
On the nature of scientific laws and theories.Craig Dilworth - 1989 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):1-17.

Analytics

Added to PP
2020-02-03

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

A Tree-Structured List in a Mathematical Series Text from Mesopotamia.Christine Proust - 2015 - In Karine Chemla & Jacques Virbel (eds.), Texts, Textual Acts and the History of Science. Springer International Publishing.
Old Babylonian extispicy: omen texts in the British Museum.Ulla Jeyes - 1989 - Istanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te İstanbul.
Old Babylonian Omen Texts.Jean Nougayrol & Albrecht Goetze - 1950 - Journal of the American Oriental Society 70 (2):110.

Add more references