Gewalt, Erinnerung, Darstellung

In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 95-115 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Werk des südafrikanischen Zeichners, Filme- und Theatermachers William Kentridge ist sowohl als künstlerische Praxis wie als intellektuelle Reflexion und politische Intervention im Horizont eines ästhetischen Widerstands zu begreifen. Ausgehend von Benjamins Postulat der Unbrauchbarkeit emanzipativer Kunst für totalitäre Zwecke werden in diesem Beitrag Prinzipien einer Freudschen Ästhetik der Assoziation skizziert, wie sie für das Zusammenspiel von biographischer Erinnerung, historisch-politischem Kontext und künstlerischer Praxis wichtig sind. Anhand des gezeichneten Films Felix in Exile wird dann Kentridges künstlerische Verarbeitung von Gewalterfahrungen erörtert, in der sich autobiographische und historische, künstlerische und dokumentarische Dimensionen mit einer medialen Reflexion der ästhetischen Mittel innerhalb des künstlerischen Arbeitsprozesses überkreuzen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetische Reflexionen des Grauens.Ralf Frisch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 57-81.
Modi operandi ästhetischen Widerstands.Peter Foos - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 285-296.
An den Grenzen der Feldeffekte.Jens Kastner - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 343-358.
Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
Design als Widerstand?Annette Geiger - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-315.
Die Schönheit der Welt als Lebensfrage.Aida Bosch - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 25-35.
Zur vierfachen Widerständigkeit von Gedichten.Daniel Grummt - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-245.
Schönheit ist Personenschutz.Hermann Pfütze - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-23.
Die ästhetische Gewalt des Krieges in der Oper.Clemens Risi - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-130.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references