Resilienz von Raumfahrtsystemen – Grundsätze und Praxis

In Antje Nötzold, Enrico Fels, Andrea Rotter & Moritz Brake (eds.), Strategischer Wettbewerb im Weltraum: Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 433-459 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Angesichts der zunehmenden Komplexität des Weltraumumfelds hat sich die Resilienz zu einem allgegenwärtigen Konzept in der heutigen Weltraumsicherheit entwickelt. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundsätze und die Praxis der Resilienz von Weltraumsystemen und -operationen. Es betrachtet das entstehende Feld aus zwei unterschiedlichen, aber komplementären Blickwinkeln: Missionssicherheit und Abschreckung sowie hohe Zuverlässigkeit und Resilienztechnik. Das Kapitel stützt sich auf zeitgenössische Überlegungen aus ziviler und militärischer Sicht und stellt Resilienz als einen eigenständigen, aber formbaren Begriff an der Schnittstelle von Weltraumsicherheit und -schutz dar und hebt spezielle Bereiche hervor, die für politische Entscheidungsträger, Systemanalytiker und Betreiber von Interesse sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-04-19

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references