Einleitung: Gedankenexperimente in der praktischen Philosophie

Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):231-246 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Philosophie ist eine merkwürdige Disziplin. Sie hat keinen klar bestimmten Gegenstandsbereich und keine einheitliche Methodik. Es gibt aber eine philosophische Methode, die in fast allen Epochen und in fast allen Bereichen der Philosophie intensiv genutzt wurde und weiter genutzt wird: das Gedankenexperiment. Was genau Gedankenexperimente sind, wie sie funktionieren und welchen wissenschaftlichen Wert sie haben, wird in der Philosophie seit den 1990er Jahren intensiv diskutiert. Diese Diskussion ist jedoch stark auf Gedankenexperimente in den Naturwissenschaften und in der theoretischen Philosophie fokussiert, obwohl sie auch in der praktischen Philosophie allgegenwärtig sind. Diesem Phänomen ist der Schwerpunkt „Gedankenexperimente in der praktischen Philosophie“ gewidmet. Diese Einleitung stellt die einzelnen Beiträge des Schwerpunkts vor und diskutiert deren jeweiligen Kontext.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-11-08

Downloads
7 (#1,412,480)

6 months
6 (#587,779)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references