Popędy naturalne i potrzeby społeczne w heglowskiej antropologii

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 6:103-110 (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Verfasser unterzieht sich dem Versuch, den Charakter der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens in der Heqelschen Anthropologie zu charakterisieren. Den Ausgangspunkt der Betrachtung bildet Hegels Anthropogenese. Im Bereich der Kultur schreitet der Mensch über seine Naturalität hinaus in dem Sinne, daß er sie als Triebhaftigkeit in den Dienst der Rationalität einschließt. Das bedeutet eine Bändigung und deshalb unterdückt die Kultur die Natur des Menschen. Hegel versucht, Natur und Kultur in der neuzeitlichen Form des gesellschaftlichen Lebens in Einklang zu bringen, wobei die partikularen Bestrebungen der Individuen zugelassen werden. Diese Bestrebungen werden von den Funktionsmechanismen der modernen Gesellschaft für allgemeine Zwecke nutzbar gemacht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Staat Und Kultur Bei Hegel.Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.) - 2010 - Akademie Verlag.
Modernizm: kategoria literacko-estetyczna.Włodzimierz Wiśniewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3.
Exzentrische Tiere und die Selbstüberwindung des Naturalismus: Dilthey, Plessner, Grene.Eric S. Nelson - 2018 - In Rainer Adolphi, Andrzej Gniazdowski & Zdzisław Krasnodębski (eds.), Philosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie. Nordhausen: Bautz-Verlag. pp. 369-387.

Analytics

Added to PP
2023-04-20

Downloads
6 (#711,559)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references