Tiefsinn und Scharfsinn: Ferdinand Tönnies' begriffliche Konstitution der Sozialwelt

(1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ziel dieser Arbeit ist die Erschliessung des systematischen Gehalts der Soziologie von Ferdinand Tönnies. Für das Fach selbst kommt dies der Aufdeckung einer vergessenen Problemsphäre gleich: der Fundierung der Sozialverhältnisse in Bewusstseinsdispositionen, welche als Verkörperungen der "Gefühle, Triebe, Begierden" dem vernunftorientierten Handeln nicht nur genetisch vorausgehen, sondern dieses selbst erst aus sich entlassen. Darüber hinaus steht die Tönniessche Soziologie auch für den Versuch, die vernünftige ebenso wie die vorvernünftige Sphäre der Sozialwelt in dem ihnen eigenen historischen Zusammenhang mit den Mitteln der Wissenschaft denkbar und darstellbar zu machen. Geradezu aussergewöhnlich für die Sozialwissenschaften des 19. Jahrhunderts erscheint dabei die Massnahme, in der Frage des Konstituiertseins der Sozialverhältnisse nicht auf die Biologie zurückzugreifen, sondern auf die Psychologie, und zwar auf diejenige nach dem Vorbild Arthur Schopenhauers und Eduard von Hartmanns.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.
Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.
Musik und Dasein: eine existenzialanalytische Interpretation der Musik.Bernhard Schleiser - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Vooruitgang en zijn prijs.H. Kimmerle - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):611 - 627.
Immanuel Kant über Vernunftglaube und Handlungsmotivation.Maximilian Forschner - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):327 - 344.
Tugend und Eigennutz.Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 459-461.
„Zum Glück muss nicht ich entscheiden“. Praktiken der Responsibilisierung in der Sozialen Arbeit.Eva Nadai - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-100.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references