Der Moment der Wahrheit – werden emotionale Erfahrungen »gemacht«?

Psyche 77 (7):569-593 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die beiden im Titel angeführten Redewendungen dienen als Ausgangspunkt für die Darstellung des Wahrheitsverständnisses Wolfgang Lochs und seiner hieraus hervorgehenden Haltung zu Bedeutungen und Deutungen in der psychoanalytischen Situation. Im Hauptteil werden anhand zweier Falldarstellungen spannungsgeladene Situationen skizziert, in denen »emotionale Wahrheiten« auftauchen. Diese imponieren im ersten Fall als (paranoide) Rückkehr aus einem »Nullzustand«, im zweiten als Herbeiführen einer konkret übermächtig agierten Realität, die als »Momente der Unwahrheit« wirksam zu werden scheinen. Entlang einiger Modelle W. R. Bions wird die Entwicklung der Fähigkeit diskutiert, aus Erfahrungen zu lernen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,907

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Emoțiile și inteligența emoțională în organizații.Nicolae Sfetcu - 2020 - Drobeta Turnu Severin: MultiMedia Publishing.

Analytics

Added to PP
2023-06-21

Downloads
5 (#1,557,546)

6 months
2 (#1,250,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Interpretation und Interpret.Hans Lenk - 1992 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 17 (1):49-54.

Add more references