Joker zwischen Ästhetisierung und Politisierung des Ressentiments

Filozofska Istrazivanja 40 (4):769-784 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit der Arbeit will man die große Popularität des Films Joker von Tod Filips aus dem Jahr 2019 verstehen. Der Film und die Figur Joker wird im Rahmen der Philosophie, bzw. Ästhetik und Politik des Ressentiments interpretiert. Die Arbeit bietet den Schluss, dass der Film und die Figur Jokers das Gefühl der Ungleichheit als ein in der Welt verbreitetes Gefühl zwischen seiner Ästhetisierung und Politisierung wiederholen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-11-21

Downloads
6 (#1,485,580)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references