Martin Buber und das dialogische Leben

Bern,: H. Lang (1963)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der vorliegenden Schrift soll Martin Buber als dem scharfen Diagnostiker unserer Zeit und dem Künder ewiger Wahrheiten die ganze Aufmerksamkeit gelten. Kein Denken lässt sich so wenig in billigen Schlagwörtern einfangen, wie das Martin Bubers. Die erste Aufgabe wird sein, die Situation in der wir leben, und die Buber meint, etwas näher zu bestimmen. Dies wird uns in die Lage setzen, jene Fragen zu vernehmen, die die Situation zu uns allen spricht. Sodann werden wir uns der besonderen Gestalt der Buberschen Antwort zuwenden. Erst dann erscheint die Frage nach Herkunft und Inhalt der Antwort sinnvoll. In einem letzten Teil sollen dann gleichsam drei Bewährungsproben von Bubers Denken erörtert werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-07-06

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Martin Buber.Michael Zank - 2008 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references