Verantwortung und Kindheit

In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 236-243 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

»Es scheint das Schicksal der Rede von der Verantwortung zu sein, in Paradoxien zu führen« – kaum treffender lassen sich die Schwierigkeiten beschreiben, auf die stößt, wer sich mit Verantwortung und insbesondere pädagogischer Verantwortung auseinandersetzt. Es ist vor allem die große Differenz zwischen dem doch meist unproblematischen alltagssprachlichen Einsatz des Begriffs und der Schwierigkeit, diesen theoretisch einzuholen oder begründen zu können, die Käte Meyer-Drawe in ihrem ›Nachdenken über Verantwortung‹ eindrücklich nachzeichnet. So fühlen wir uns – um nur einige Beispiele zu nennen – wie selbstverständlich für die eigenen Handlungen und daraus resultierenden Folgen ursächlich ›verantwortlich‹, ziehen andere für Fehlverhalten ›zur Verantwortung‹ oder fordern von diesen, sich für ihr Verhalten zu ›verantworten‹.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
1 (#1,912,644)

6 months
1 (#1,516,001)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references