Substantielles Wissen und subjektives Handeln: dargestellt in einem Vergleich von Hegel und Schopenhauer

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1990)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit dem Problem des Verhaltnisses von Wissenschaft und Ethik ist die Frage nach dem Zusammenhang von Wissen und Handeln wieder akut geworden. Auf der Interpretation zweier Philosophen aufbauend, die zu Beginn des technischen Zeitalters die Frage nach dem Verhaltnis von Wissen und Handeln scheinbar in entgegengesetzter Weise beantwortet haben, wird in dieser Untersuchung der Begriff der ethischen Erfahrung entwickelt. Dabei stellt sich heraus, dass die immer als Gegensatze aufgefassten Philosophien Hegels und Schopenhauers sich in der Sache nur um eine Nuance unterscheiden. In diesem Spannungsfeld aber wird die Bedeutung des ethischen Erfahrungsbegriffs offenbar, der eine Grundlage zur Erfassung und Beurteilung des Zusammenhangs von Wissen und Moralitat bietet."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Erfahren und Erkennen: Hegels Theorie der Wirklichkeit.Dina Emundts - 2012 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
Die epistemische Ambiguität der Verwundbarkeit.Mariana Teixeira - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (1):155-178.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,818,851)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references