Arabische und islamische Philosophie: Geschichte und Inhalte: Ideen, Erkenntnisziele, Lehren, Aktualität und ihr Einfluss auf das europäische Denken

Hamburg: Theorie und Praxis (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Geschichte und Inhalte der arabischen und islamischen Philosophie und ihr Einfluß auf das europäische Denken. Die klassische arabische Philosophie ist einer der bedeutsamsten Höhepunkte der Geistesgeschichte. Dieses Buch ist geeignet, in diese Philosophie einzuführen und sich in ihre Inhalte zu vertiefen. Kenntnisse der arabischen Sprache oder sonstiges Vorwissen werden nicht vorausgesetzt. Es heißt zwar „Geschichte“, ist aber ein Buch für unsere Zeit mit Antworten auf unsere Fragen, vielleicht auch mit Lösungen für die jetzige Geisteskrise. Die Hauptlinien des arabischen philosophischen Denkens werden verständnisorientiert dargelegt. Wichtige Philosophen wie Kindī, Rāzī, Farābī, die Lauteren Geschwister Iḫwān aṣ-Ṣafāʾ, Ibn-Sīnā, Ġazālī, Ibn-Rušd und Musa b. Maimūn werden präsentiert, ihre Lehren jedem Menschen verständlich vorgestellt. Die stark humanistisch und ethisch betonten Ansätze werden vor dem Hintergrund ihres historischen Kontextes aufbereitet. Die arabische Klassik gewinnt in der Gegenwart erneute Aktualität.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-04-21

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references