Heidegger liest Goethe: ein vielstimmiges "Zwiegespräch" (ca. 1910-1976): mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe [Book Review]

Heidelberg: Universitätsverlag Winter (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Während Heideggers Interpretationen zu Dichtern wie Hölderlin, George oder Rilke grosse forscherische Aufmerksamkeit erhalten haben, ist seine lebenslange Auseinandersetzung mit Goethe bisher weitgehend unbeachtet geblieben bzw. nur einseitig betrachtet worden. Auf der Grundlage der inzwischen auf 95 Bände angewachsenen Heidegger-Gesamtausgabe unternimmt die vorliegende Publikation erstmals eine differenzierte Rekonstruktion von Heideggers verschiedenartigen Bezugnahmen auf Goethes Werk und Wirkung von der frühen Schaffensphase um 1910 bis hin zu den letzten Texten des Philosophen aus den 1970er Jahren. Obwohl sich Heideggers Goethe-Bild als hochgradig ambivalent erweist, hatte er einen gewissen Einfluss auf die deutschsprachige Goethe-Philologie der Nachkriegszeit, wie abschliessend gezeigt wird. Abgerundet wird die Studie von einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-08-18

Downloads
2 (#1,820,763)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Sebastian Kaufmann
Marquette University (PhD)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references