Eiichi Katayanagi: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Kazuo Muto

Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):20-25 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

KazuoMuto (1913–1995) war Professor für das Studium des Christentums an der Universität Kyoto und gehörte der dritten Professorengeneration an. Er war sich der Stellung der Dialektischen Theologie voll bewusst, und davon ausgehend verfolgte er neue Möglichkeiten der Religionsphilosophie, wobei sich seine Forschungen an der subjektiven Innerlichkeit und der Moral im liberalen Protestantismus orientierte. Die Wahrheitsforschung als Wissenschaft verlange natürlich eine kritische Neutralität, aber sie muüsse auch religiöse Wahrheiten im Blickfeld haben, die sich nicht durch bloßes Zuschauen offenbaren, sondern erst dadurch, dass man sich für sie engagiert. Kazuo analysierte die Argumente von Troeltsch, Barth und Tillich. Dabei stimmte er Tillichs ‘Korrelation zwischen der existentiellen Frage und der theologischen Antwort’ zu. Dennoch dachte er, dass die Ernsthaftigkeit des die existentielle Frage Stellenden der Theologie immanent sein müsse, und entwickelte dabei nicht nur eine ‘antwortende Theologie’, sondern auch eine ‘fragende Theologie’. Diese Haltung hatte er vor allem von Kierkegaard gelernt, so erklärte er, Frage und Antwort seien nicht voneinander getrennt, sondern müssten miteinander zusammenhängen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eiichi Katayanagi: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Kazuo Muto.Eiichi Katayanagi - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):20-25.
Kenji Tsuda: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Tetsutaro Ariga.Kenji Tsuda - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):12-19.
Kenji Tsuda: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Tetsutaro Ariga.Kenji Tsuda - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):12-19.
Atsushi Koyanagi: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Seiichi Hatano.Atsushi Koyanagi - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):4-11.
Atsushi Koyanagi: Liberal Protestantism and Christian Studies at Kyoto University: A Case Study of Seiichi Hatano.Atsushi Koyanagi - 2020 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (1):4-11.
The Doctrine of Justification and Ontology.Oswald Bayer - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):44-53.
Bernard nieuhoff en zijn beoordeling Van het spinozisme.M. H. Würzner - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (1):53 - 80.
Privates/Öffentliches.Sarah Rebecca Strömel - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 399-400.
Reasons and Enlightenments: Of Derrida and Habermas.Mihail Evans - 2013 - In Kristina-Monika Hinneburg & Grażyna Jurewicz (eds.), Das Prinzip Aufklärung zwischen Universalismus und partikularem Anspruch. Wilhelm Fink Verlag. pp. 247-56.

Analytics

Added to PP
2021-05-14

Downloads
8 (#1,344,496)

6 months
5 (#710,385)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references