Die Entmythologisierung der Obrigkeit: Tendenzen der evangelischen Ethik des Politischen in der frühen Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre [Book Review]

Tübingen: Mohr Siebeck (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nach 1945 stand die theologische Ethik vor der Herausforderung, sich einen konstruktiven Zugang zum politischen System der Bundesrepublik zu verschaffen. Die Alternativen der Vergangenheit waren diskreditiert und der Weg in die Zukunft ungewiss. Georg Kalinna nimmt ausgewahlte Entwurfe der evangelisch-theologischen Ethik in den Blick, um zu zeigen, wie die politische Ethik der 1950er und 1960er Jahre auf diese Herausforderung reagiert hat. Hierbei unterscheidet er verschiedene Konstellationen theologischer Deutungen des politischen Systems. Die Darstellung und Interpretation dieser Konstellationen dienen der zeithistorischen Aufarbeitung politischer Denkmuster in der fruhen Bundesrepublik und damit auch der Auslotung systematischer Potentiale fur eine gegenwartige Hermeneutik des Politischen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Cooperation and Competition: Re-establishing the Institute of Social Research and the Emergence of the “Frankfurt School”.Fabian Link - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):225-249.
Kooperation.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 307-311.

Analytics

Added to PP
2023-08-19

Downloads
5 (#1,559,645)

6 months
4 (#1,004,663)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references