Rezension zu

In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 6/2018: Das Eigene & Das Fremde. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-248 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obgleich der sogenannte neuzeitliche Dualismus von Natur und Geist regelmäßig für entweder dem Gegenstand des Menschen unangemessen oder gleich für gänzlich obsolet erklärt wird, reißt die Reihe der humanwissenschaftlichen Untersuchungen nicht ab, die sich kritisch auf ihn beziehen. Der Grund dafür liegt darin, dass bis heute noch immer kein monistisches Erklärungsmodell zum Verständnis der menschlichen Natur entwickelt werden konnte, auf das man sich anders als nur in Abgrenzung zum neuzeitlichen Dualismus selbstverständlich beziehen könnte. Es liegt deswegen nahe, unterschiedliche Modelle, die eine Überwindung jenes Dualismus nicht nur fordern, sondern auch zu vollziehen beanspruchen, in ein Verhältnis zueinander zu setzen; in der Hoffnung, so der nicht mehr dualistischen Bestimmung der menschlichen Natur einen Schritt näher zu kommen. Tom Moderlaks als Examensarbeit entstandene Studie vergleicht zu diesem Zweck die theoretischen Ansätze Arnold Gehlens und Michael Tomasellos hinsichtlich der dort entwickelten begrifflichen Fassungen von Intersubjektivität, wobei ein besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Sprachkonzepte gelegt wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rezension zu.Eberhard Schockenhoff - 2019 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 199-208.
The structural identity of the natural and social sciences.Ulrich Druwe - 1987 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 18 (1-2):96-109.
Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.
Marcina Lutra „Disputatio de homine” 1536.Hans Martin Barth - 1987 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 4:47-60.
Soziologie und Natur: Theoretische Perspektiven.Karl-Werner Brand - 1998 - VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Neoaristotelische Tugendethik.Martin Hähnel - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-348.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Philip Hogh
University of Oldenburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references