Methoden und Hilfsmittel des Aristotelesstudiums im Mittelalter

BoD – Books on Demand (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Geschichte des Aristotelismus nimmt das Mittelalter eine sehr bedeutsame Stelle ein. Der Aristotelismus, das Aristotelesstudium ist ein umfassender Bestandteil der mittelalterlichen wissenschaftlichen Literatur. Man braucht bloß einen Blick in die Indizes der Handschriftenkataloge, in die bisher erschienenen Bände der mittelalterlichen Bibliothekskataloge, in das Initienwerk von Lynn Thorndike zu werfen, um von der ganz gewaltigen Fülle von lateinischen Aristoteleskodizes, Aristoteleskommentaren usw. sich zu überzeugen. Die Aristoteleserklärung war eine grundlegende Form und Funktion des mittelalterlichen Universitätsbetriebs und Gegenstand der Statuten der Artistenfakultäten. In der Herstellung und Revision von Aristotelesübersetzungen trat das scholastische Mittelalter in Berührung mit der griechischen und arabischen Geisteswelt. Da die Artistenfakultät dem Hochschulunterricht aller Fakultäten das methodische Gepräge gegeben hat, deswegen wird man nicht bloß für Philosophie und Theologie, sondern auch für römisches Recht und Kirchenrecht wie auch für die Medizin aristotelische Momente und Züge wahrnehmen können. [Textauszug]

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-02-22

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references