Doppelte Hermeneutik und Konstitutionstheorie

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (5):679-688 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die doppelte Hermeneutik wird im vorliegenden Aufsatz als eine Strategie geisteswissenschaftlicher Umformulierung der ontisch-ontologischen Differenz behandelt. Die Aufgabe ist es, zu zeigen, wie die Interpretation als epistemische Prozedur mit einer konstitutionstheoretischen Interpretation verschränkt wird. Betrachtet wird ein integraler Zirkel der doppelten Hermeneutik, durch welchen die Verschränkung der beiden Interpretationen innerhalb geisteswissenschaftlicher Erfahrung zu Stande kommt. Der abschließende Teil unternimmt den Versuch, die Eigenart der vom integralen Zirkel erzeugten Empirie zu befragen. Der Versuch kulminiert in dem Aufweis, dass diese Empirie durch eine unreduzierbare Prä-Narrativität charakterisiert wird

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Phenomenology and self-reflection.Ånund Haga - 1985 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 16 (1):25-46.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.

Analytics

Added to PP
2010-09-12

Downloads
42 (#368,366)

6 months
5 (#836,975)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references