Der Mensch: Seine Natur Und Seine Stellung in der Welt

Junker & Dünnhaupt (1940)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses Buch ist ein Klassiker der philosophischen Anthropologie und Arnold Gehlens wichtigstes Buch. Es fasst Gehlens Modell vom Menschen als eines auf Handlung und kulturelle Kompensation angewiesenen und sich damit eigentatig von der ihn bedrohenden Umwelt entlastenden "Mangelwesens" gultig zusammen. Auch wurde in "Der Mensch" 1950 erstmals Gehlens Institutionenlehre skizziert, die er aus der Revision seiner ursprunglichen Theorie "oberster Fuhrungssysteme" entwickelte. Gehlens Hauptwerk war "ohne Zweifel der fortgeschrittenste Versuch, die Philosophische Anthropologie an die Erkenntnisse empirischer Disziplinen zu binden". Diese Ausgabe bringt die textkritische Edition der Kritischen Gesamtausgabe mit dem Text der 4. Auflage von 1950, der die letzte tiefgreifende Umarbeitung darstellt, die Gehlen an dem erstmals 1940 erschienenen Text vornahm.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt.Theodor Ballauff - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6:566.
Fichte und Arnold Gehlen.Katja V. Taver - 2003 - Fichte-Studien 24:49-71.
Fichte und Arnold Gehlen. [REVIEW]Katja V. Taver - 2003 - Fichte-Studien 24:49-71.
Gesamtausgabe.Arnold Gehlen - 1978 - Frankfurt am Main: Klostermann. Edited by Lothar Samson & Karl-Siegbert Rehberg.

Analytics

Added to PP
2020-12-13

Downloads
16 (#935,433)

6 months
5 (#710,311)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references