Von Mangel, Zucht und Führung: Über Arnold Gehlens Anthropologie, die Kritik der Kritischen Theorie und die Rezeption in der Neuen Rechten

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (2):37-49 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag diskutiert Arnold Gehlens Figur des Mängelwesens und vollzieht dessen anthropologische Annahmen anhand zentraler Rezeptionslinien nach: An Gehlens Modell entzünden sich zahlreiche Debatten, die von einer Replik des nationalsozialistischen Pädagogen Ernst Krieck über verhaltens- und evolutionsbiologische Korrekturen bis hin zur Kritik und entschiedenen Ablehnung des Werkes reichen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Rezeption durch Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas als zentrale Protagonisten der Kritischen Theorie gelegt. Schließlich soll vor diesem Hintergrund Gehlens Werk in den Kanon der Neuen Rechten, denen er mittlerweile als Vordenker gilt, eingeordnet werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fichte und Arnold Gehlen. [REVIEW]Katja V. Taver - 2003 - Fichte-Studien 24:49-71.
Fichte und Arnold Gehlen.Katja V. Taver - 2003 - Fichte-Studien 24:49-71.
Vereinnahmung und Widerständigkeit: Anmerkungen zu den Kritischen Theorien von Kultur.Christine Resch - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1133-1156.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
„Erwünschte Vorzüge im Existenzkampf des Individuums“: Die sozialpsychologischen Elemente der Kritischen Theorie des Antisemitismus.Marc Grimm - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 583-612.
Hinter der Leinwand der Gesellschaft: Die Kritische Analyse des Filmes.Martin Gloger - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1331-1349.

Analytics

Added to PP
2021-02-14

Downloads
11 (#1,167,245)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations