Cicero in der frühen Neuzeit

Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Back cover: Forschungen und Publikationen zu Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) als antikem Autor, Staatsmann, Rhetor und Philosoph sind unüberschaubar. Anders sieht dies freilich hinsichtlich seiner Wirkungsperspektive aus, insbesondere in der Frühen Neuzeit. Dort ist die Präsenz seiner Schriften - von der Forschung bislang kaum beachtet - immens. Die vorliegenden Beiträge, hervorgegangen aus einem Symposium der "Europaischen Melanchthon-Akademie" in Bretten, dokumentieren und analysieren die Spuren und die Wirkung von Ciceros Schriften in dieser Epoche. Der Band leistet damit auf diesem noch weitgehend unerforschten Feld Grundlagenforschung: Exemplarisch legen die Beiträge die historiographischen, literarischen bzw. literaturkritischen und rhetorischen Perspektiven der Cicero-Rezeption in der Frühen Neuzeit offen und nehmen besonders die Wirk- und Aneignungsformen der philosophischen Schriften bzw. ihrer theologischen Implikationen in den Blick.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Die Cicero-Memoria zwischen Verehrung und Verachtung.Günter Gawlick - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Die Frage der rhetorischen imitatio ciceroniana bei Philipp Melanchthon.Olivier Millet - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Zur Rezeption von "De officiis" bei Philipp Melanchthon und im Kreis seiner Schüler.Anne Eusterschulte - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Cicero in der Theologie der Frühen Neuzeit : von Philipp Melanchthon bis Hugo Grotius.Günter Frank - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Die Diskussion um die falsche "Consolatio" von 1583 im Kontext des Ciceronianismus.Felix Mundt - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Dämonen und Bühnenzauber : Ciceros Schrift "De divinatione" in der frühneuzeitlichen Debatte um das Orakelwesen.Bernd Roling - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Zur Rezeption Ciceros in der reformierten Orthodoxie, insbesondere bei Gisbertus Voetius.Andreas J. Beck - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Vom "philosophiae Romanae columen" zum "ethnicus ille" : die Cicero-Rezeption beim jungen Calvin.Ueli Zahnd - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.
Lumen verum und errores : Sizt Bircks Kommentar zu Ciceros "De natura deorum" (1550).Ronny Kaiser - 2018 - In Anne Eusterschulte & Günter Frank (eds.), Cicero in der frühen Neuzeit. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog Verlag.

Analytics

Added to PP
2022-12-06

Downloads
10 (#395,257)

6 months
7 (#1,397,300)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anne Eusterschulte
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references