Kitaro Nishida (1870-1945): Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalität

Brill | Rodopi (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zentrum der Untersuchung steht die Philosophie des modernen japanischen Philosophen Kitar??o?? Nishida (1870-1945) und ihr Bezug zur Frage nach der Interkulturalität. Nishidas Philosophie ist einerseits _interkulturell orientierte Philosophie_ - entstanden aus der interkulturellen Begegnung zwischen westlicher und japanischer Kultur im Rahmen des modernen Japans - und andererseits bietet sie einen Ansatz zu einer _Philosophie der Interkulturalität_. Der Ansatz gibt einen neuen Blick auf die globalen geschichtlichen Vorgänge frei - gesehen durch die Augen eines außereuropäischen Denkers. Mit Nishidas Philosophie und ihrer geschichtlichen Stellung wird somit die Frage nach der Moderne im interkulturellen Kontext auf neue Weise virulent, so daß sich neue Fragehorizonte für das Denken der Gegenwart ergeben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Frage nach dem Selbstsein in der grenzenlosen Kommunikation.Jun Fukaya - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:77-83.
Abhandlungen zur Kulturphilosophie und Lebensphilosophie.Heike Koenig - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 323-331.

Analytics

Added to PP
2020-05-07

Downloads
9 (#1,281,245)

6 months
6 (#587,779)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Rolf Elberfeld
Universität Hildesheim

References found in this work

No references found.

Add more references