Ein unerschütterliches Reich: die mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens im Hebräerbrief

Walter de Gruyter (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Band untersucht die fünf Stellen des Hebräerbriefes, die herkömmlicherweise als Hinweise auf die Parusie Christi gedeutet werden (Hebr 1,6; 9,28; 10,25.36-39; 12,25-29). Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass eine apokalyptische Rede von der Parusie zur übrigen Denkweise des Schreibens nicht recht passen will, die eher von einer mittelplatonischen Ontologie geprägt ist. Zur Auflösung dieser Spannung werden in Teil I die problematischen Stellen des Hebräerbriefes textimmanent analysiert und in Teil II mit relevanten Texten von Philon, Plutarch, Seneca und Alkinoos in Verbindung gebracht, die ebenfalls eingehend analysiert werden. Teil III führt schließlich die Ergebnisse der ersten beiden Teile zusammen und macht eine mittelplatonische Umformung des Parusiegedankens durch den Autor des Hebräerbriefes plausibel.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Protophysik der Zeit und das Relativitätsprinzip.Joachim Pfarr - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (2):298-326.
Kant e Beck Face ao Problema da "Coisa-Em-Si".Pedro M. S. Alves - 1993 - Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 1 (2):53-81.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
9 (#1,269,748)

6 months
8 (#507,683)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references