Wege und Abwege der Sprachkritik

Bremen: Hempen Verlag (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Thema dieses Buchs ist die Sprachkritik, vor allem, wie sie sich als Teil der offentlichen Sprachdiskussion darstellt, aber auch, welche Position sie in der linguistischen Fachwissenschaft einnimmt. In einer allgemeinen Orientierung im ersten Teil werden der Begriff der Sprachkritik, ihre Erscheinungsformen, Ziele und Bewertungskriterien analysiert. In einem weiteren Abschnitt erlautert der Autor seine Sicht auf die Rolle der Sprachkritik innerhalb der Sprachwissenschaft und ihre mogliche Wirkung auf den offentlichen Bereich des Nachdenkens uber Sprache. Die metakritischen Analysen des zweiten Teils behandeln zunachst zwei methodologische Schwachstellen der popularen Sprachkritik und nehmen dann eine Reihe bevorzugter Gegenstande der Sprachkritik - u.a. Sprachwandel als Sprachverfall, Fremdworter, Unworter, Nazi-Worter - auf. Mit der exemplarischen Behandlung der gleichen Gegenstande versucht der Autor, der offentlichen Sprachkritik von linguistischer Seite ein Korrektiv zu bieten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sprachkritik als Ideologiekritik bei Fritz Mauthner.Martin Kurzreiter - 1993 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2014-11-16

Downloads
8 (#517,646)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references