Im Zeichen des Geschlechts: Männliche Erzieher als Vorbilder im Kindergarten

In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 283-293 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Öffentlichkeit scheint Einigkeit darüber zu herrschen, dass es in Kindergärten an männlichen Erziehern mangelt. In der Diskussion um eine gezielte Erhöhung des Männeranteils in der frühkindlichen Bildung sind jedoch bei weitem nicht alle Argumente wissenschaftlich fundiert. Einige sind nicht nur unreflektiert, sondern entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Vorurteile bzw. Geschlechtsstereotype. Häufig ist davon zu lesen, dass männliche Vorbilder und Bezugspersonen im familiären Umfeld von Kindern rar geworden sind. Dieser Mangel soll von Erziehern abgefedert werden. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich aus geschlechtertheoretischer Perspektive mit der Frage, wodurch männliche Erzieher in Kindertagesstätten zu Vorbildern werden und wofür es diese braucht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Jaspersʼ „maßgebende Menschen“ – interkulturelle Vorbilder?Jan Christoph Heiser - 2023 - In André Schütte & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Wem folgen?: Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern. Springer Berlin Heidelberg. pp. 209-227.

Analytics

Added to PP
2023-06-13

Downloads
1 (#1,915,729)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references