Liebe--Formen und Normen: eine Kulturgeschichte und ihre Folgen

Freiburg: Herder (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Liebe und was du willst, das tue! Wollte man diesem beruhmten Satz des Augustinus im Wortlaut folgen, konnte man vermuten, dass vieles in unserer Welt sich normieren lasst, nur nicht die Liebe. Die Liebe scheint ihre eigene Norm zu sein. Tatsachlich jedoch ist kaum ein Feld menschlichen Zusammenlebens so stark reglementiert. Der Autor zeichnet die Geschichte der Ein- und Ausschlusse nach, die Menschen gegenuber der Liebe vorgenommen haben: Was durfte in welcher Gesellschaft und in welcher Zeit Liebe heissen, und was nicht? Und vor allem: Warum durfte etwas einmal Liebe genannt werden und einmal nicht? Auf diese Weise tritt die vielfache Bedingtheit eines so "naturwuchsigen" Phanomens, wie es die Liebe zu sein scheint, zutage. Gleichzeitig hilft die historische Rekonstruktion, zu einer tragfahigen Gestalt einer Ethik der Liebe fur die Gegenwart zu gelangen. "Die Idee zu diesem Buch entstand schlichtweg aus dem Erstaunen heraus, dass kaum ein Feld menschlichen Zusammenlebens so stark normiert ist wie die Liebe. Das offentliche Leben hat sich in exzessiver Weise in das vielleicht privateste Erleben, das Menschen kennen, hineinbegeben; es hat sich, konnte man sagen, der Liebe vollstandig bemachtigt." (Aus dem Vorwort)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wort und Liebe: Aphorismen 1931.Ferdinand Ebner - 2015 - Wien: LIT. Edited by Richard Hörmann & Krzysztof Skorulski.
Liebe, Polyamorie und (kein) Sex.Elke Elisabeth Schmidt - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Jugend, romantische Liebe und das gute Leben.Gottfried Schweiger - 2021 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (1):41-66.
Liebe und Freundschaft.Angelika Krebs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 403-408.
Liebe und Erkenntnis. Zur Geistesmetaphysik Hans Urs von Balthasars.Jörg Disse - 1999 - Münchener Theologische Zeitschrift 3:215-227.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references