Études de Philosophie Antique et Médiévale. Dossier Thomas d'Aquin

Chôra 7:315-332 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Folgenden werde ich einige der möglichen Interpretationen der thomistischen Intentionalitätstheorie darstellen. Zuerst werde ich die Mechanismen der menschlichen Erkenntnis und der Beziehung zwischen phantasmata, species sensibile und species intelligibile bei Thomas von Aquin beschreiben. Danachwerde ich die verschiedenen Interpretationen des Problems der Intentionalität bei Thomas darstellen; genauer gesagt geht es um drei reduktive Interpretationenund eine nicht-reduktive. Am Ende dieses Beitrags werde ich mich für eine dieser Interpretationen entscheiden und meine Gründe dafür angeben

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2011-12-01

Downloads
54 (#304,015)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Elena Baltuta
Babes-Bolyai University of Cluj

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references