Works by Fuchs, Michael (exact spelling)

17 found
Order:
  1.  29
    Informierte Einwilligung in der Demenzforschung. Eine qualitative Studie zum Informationsverständnis von Probanden.Holger Schütz, Bert Heinrichs, Michael Fuchs & Andreas Bauer - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (2):91-106.
    Background: Informed consent is a legal as well as ethical prerequisite in clinical research. For dementia research, informed consent can be a problem if subjects with dementia, whose capacity for understanding and thus also decision making might be limited, are to be exam- ined. This might result in exclusion of dementia patients from research, as capacity for understanding and decision making are often equated with the ability for rational decision making. However, this valuation has been criticized at times for attaching (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  2. Der „kontrollierte individuelle Heilversuch“ als neues Instrument bei der klinischen Erstanwendung risikoreicher Therapieformen – Ethische Analyse einer somatischen Gentherapie für das Wiskott-Aldrich-Syndrom.Thomas Heinemann, Bert Heinrichs, Christoph Klein, Michael Fuchs & Dietmar Hübner - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):153-199.
    Das Wiskott-Aldrich-Syndrom (WAS), ein genetisch bedingter Immundefekt mit klinischer Manifestation im Kleinkindalter, wird voraussichtlich in näherer Zukunft erstmals versuchsweise durch eine somatische Gentherapie behandelt werden. Im vor- liegenden Beitrag werden die wichtigsten medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakten dieses Krankheitsbildes sowie die bisherigen Erfahrungen mit somatischen Gentherapien bei anderen Immunmangelsyndromen ausführlich dargestellt. Sodann erfolgt eine ethische Analyse eines möglichen gentherapeutischen Eingriffs bei WAS-Patienten, bei der die spezifischen Aspekte des Wiskott-Aldrich-Syndroms – insbesondere die fast ausschließliche Betroffenheit von Kindern sowie die unterschiedlich aussichtsreiche Alter- nativoption einer (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  52
    Einleitung.Michael Fuchs - 2014 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 18 (1):5-6.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 18 Heft: 1 Seiten: 125-132.
    No categories
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  25
    Einstellung zu psychiatrisch-genetischer Forschung und prädiktiver Diagnostik: Hoffnungen und Befürchtungen von Patienten, Angehörigen und der Allgemeinbevölkerung in Deutschland.Franciska Illes, Christian Rietz, Michael Fuchs, Stephanie Ohlraun, Kerstin Prell, Georg Rudinger, Wolfgang Maier & Marcella Rietschel - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (4):268-281.
    Mit den Fortschritten im Bereich der psychiatrisch-genetischen Forschung gehen auch intensive Diskussionen bezüglich der daraus erwachsenden Implikationen einher. Hoffnungen wie Befürchtungen gegenüber der neuen Technologie und deren Folgen werden gleichermaßen zum Ausdruck gebracht. Über die Einstellung der Bevölkerung und insbesondere der Patienten mit affektiven oder schizophrenen Erkrankungen und ihrer Angehörigen in Deutschland war bisher allerdings wenig bekannt. Daher führten wir im Rahmen des Deutschen Humangenomprojektes erstmals eine Studie durch, um die Einstellungen und ihre beeinflussenden Faktoren zu erfassen. Wir entwickelten einen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Reshaping Human Intelligence: The Debate about Genetic Enhancement of Cognitive Functions.Michael Fuchs - 2010 - Human Reproduction and Genetic Ethics 16 (2):165-181.
    Given the technical feasibility, not only scientists but also moral philosophers approve of an intervention in the genetic basis of our intellectual dispositions. Among the features not related to illnesses, intelligence seems to be an especially promising candidate for genetic enhancement, for intelligence is valued in every culture. The paper presents some of the arguments for and against genetic enhancement of intelligence. The author analyses what kind of good increased intelligence is: an instrumental good for the wellbeing of mankind, a (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Ethischer und rechtlicher Rahmen der Gendiagnostik im genomischen Zeitalter.Paul Cullen, Michael Neumaier & Michael Fuchs - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):237-241.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns. Erträge eines interdisziplinären Forschungsprojekts.Ulrich Feeser-Lichterfeld, Michael Fuchs, Franciska Illes, Uwe Kleinmas & Britta Kahn - 2007 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 12 (1):219-254.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Charlotte Bretschneider, Montaignes exemplarische Ethik. Auf dem Weg zur Konzeption des souveränen Individuums.Michael Fuchs - 2017 - Philosophisches Jahrbuch 124 (2):287-289.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  20
    Donna Dickenson (2013) Me medicine vs. we medicine. Reclaiming biotechnology for the common good.Michael Fuchs - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (3):265-266.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Dagmar Fenner: Selbstoptimierung und Enhancement. Ein ethischer Grundriss.Michael Fuchs - 2022 - Philosophischer Literaturanzeiger 75 (1):28-31.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik.Michael Fuchs (ed.) - 2021 - J.B. Metzler.
    In den öffentlichen Debatten spielen das Alter und das Altern zunehmend wichtige Rollen. Der demographische Wandel, die alternde Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme und Fragen bedingen es, dass sich mit dem Thema nahezu alle akademischen Disziplinen befassen. Soll man in den Alterungsprozess eingreifen? Wie ist das Altern aufzufassen? Als Krankheit, die man „heilen“ kann oder als natürlichen Prozess, den man nicht beeinflussen sollte? Das Handbuch blickt aus einer weiten Perspektive auf die Lebensphase des höheren Alters wie auf das biologische (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Jürgen Trabant: Weltansichten. Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt.Michael Fuchs - 2014 - Philosophischer Literaturanzeiger 67 (1):016-022.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  21
    Natürlichkeit und Enhancement. Zur ethischen Beurteilung des Gendopings.Michael Fuchs, Dirk Lanzerath & Dieter Sturma - 2008 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 13 (1):263-302.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Prinzipien der Individuation: über das relationale Einzelsein der Lebewesen.Michael Fuchs - 2015 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Ueli Zahnd, Wirksame Zeichen? Sakramentenlehre und Semiotik in der Scholastik des ausgehenden Mittelalters (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 80).Michael Fuchs - 2017 - Philosophisches Jahrbuch 124 (2):311-314.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Delayed decision-making?Dominik Harrer, Lukas Kaelin & Michael Fuchs - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):627-643.
    Ein Topos in institutionellen Stellungnahmen zu „Genome Editing am Menschen“ ist die Forderung nach einem Moratorium. Dieses soll einerseits dazu dienen, zu einer angemessenen Risikoabklärung zu gelangen, und andererseits einer gesellschaftlichen und ethischen Diskussion hinreichend Raum zu geben, um zu entscheiden, ob die vom Moratorium betroffenen Eingriffe überhaupt grundsätzlich erwünscht sind. Dabei scheint das Moratorium eine kompromisshafte Lösung zu sein, auf die sich die Mitglieder in weltanschaulich pluralen Ethikgremien verständigen können. Die Analyse der zu Genome Editing in den Jahren 2015 (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  21
    „Wachstumshormontherapie bei Kindern ohne Wachstumshormonmangel: Therapie – Enhancement – Futile Care“.Thomas Runkel, Michaela Rünger, Michael Fuchs, Dirk Lanzerath & Fritz Haverkamp - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):355-376.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark