Results for 'Hans Goetz'

1000+ found
Order:
  1.  20
    Frauen-Beziehungsgeflechte – eine Forschungsaufgabe.Hedwig Röckelein & Hans-Werner Goetz - 1996 - Das Mittelalter 1 (2).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    The Christian Perception of Heathens in the Early Middle Ages.Bele Freudenberg & Hans-Werner Goetz - 2013 - Millennium 10 (1):281-292.
    Name der Zeitschrift: Millennium Jahrgang: 10 Heft: 1 Seiten: 281-292.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    To live is to think: the thought of twentieth-century German philosopher Constantin Brunner.Hans Goetz - 1995 - Middletown, N.J.: Caslon Co..
    "Constantin Brunner (1862-1937) was a philosopher of considerable originality and importance to whom all too little attention has been paid until quite recently." "This book presents an outline of Brunner's life and personality, then proceeds to relate his philosophy to that of Plato, Spinoza, Kant, Hegel, Schopenhauer, Husserl, and Heidegger. There follows an analysis of Brunner's theory of knowledge, the framework of a complete philosophic system which, in many of Brunner's ideas, shows a similarity to that of his contemporary F. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Back Matter.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Dossier zur Situation der Mediävistik in Deutschland.Hans-Werner Goetz - 2007 - Das Mittelalter 12 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Einleitung.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 11-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Einführung: Das Gottesbild in der Forschung.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Einführung Mediävistische Kulturwissenschaft als Herausforderung und Aufgabe.Hans-Werner Goetz - 2000 - Das Mittelalter 5 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Fazit.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 168-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Fortuna in der hochmittelalterlichen Geschichtsschreibung.Hans-Werner Goetz - 1996 - Das Mittelalter 1 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Glaubenskriege?Hans-Werner Goetz - 2019 - Frühmittelalterliche Studien 53 (1):67-114.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  20
    Gott und die Welt: religiöse Vorstellungen des frühen und hohen Mittelalters.Hans-Werner Goetz - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    T. 1, Bd. 1. Das Gottesbild -- T. 1, Bd. 2. II, Die materielle Schöpfung : Kosmos und Welt ; III, Die Welt als Heilsgeschehen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  15
    Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild.Hans-Werner Goetz - 2011 - Berlin: Akademie Verlag.
    Die Vorstellungswelten bilden einen eminent wichtigen Bestandteil historischer Forschung, weil bei kaum einem anderen Gegenstand die Menschen selbst so deutlich in den Mittelpunkt des Interesses treten wie bei menschlichen Vorstellungen, mit denen die Menschen sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen und sie zu erklären und zu begreifen suchen. Das Denken der Menschen ist Grundlage ihres Handelns und bildet daher einen entscheidenden Faktor aller historischen Vorgänge. Im Zuge einer sich immer stärker abzeichnenden kulturwissenschaftlichen und anthropologischen Betrachtungsweise heutiger Geisteswissenschaften dürfte das Thema (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  19
    Heiligenkult und Geschlecht Geschlechtsspezifisches Wunderwirken in frühmittelalterlichen Mirakelberichten?Hans-Werner Goetz - 1996 - Das Mittelalter 1 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    Inhaltsverzeichnis.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Irrtum als Kennzeichen anderer Religionen in der christlichen Wahrnehmung des frühen und hohen Mittelalters.Hans-Werner Goetz - 2018 - In Andreas Speer & Maxime Mauriège (eds.), Irrtum – Error – Erreur (Miscellanea Mediaevalia Band 40). Boston: De Gruyter. pp. 259-280.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Interdisziplinarität im Rahmen eines Perspektivenwandels heutiger Geschichtswissenschaft.Hans-Werner Goetz - 1999 - Das Mittelalter 4 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Konzept, Bewertung und Funktion der Lüge in Theologie, Recht und Geschichtsschreibung des frühen und hohen Mittelalters.Hans-Werner Goetz - 2004 - Das Mittelalter 9 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Kapitel 7: Christologie.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Kapitel 4. Coelum: Der Himmel in der mittelalterlichen Vorstellungswelt.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 75-88.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Kapitel 3: Die mittelalterlichen Vorstellungen vom Wirken Gottes.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Kapitel 4: Die mittelalterlichen Vorstellungen vom Wesen Gottes.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    Kapitel 5: Das Trinitätsproblem.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Kapitel 8: Der Heilige Geist in der mittelalterlichen Vorstellungswelt.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Kapitel 9: Das Gottesbild im Bild.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Kapitel 2. Die Elemente.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 39-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Kapitel 9. Das Heilsgeschehen.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 213-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Kapitel 10: Fazit: Das Gottesbild des frühen und hohen Mittelalters.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Kapitel 10. Heilsmittel und Heilswege.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 245-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  9
    Kapitel 6. Infernus: Die Hölle im mittelalterlichen Weltbild.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 111-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Kapitel 3. Mundus: Die mittelalterliche Kosmologie.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 59-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Kumarbi, Mythen vom churritischen Kronos aus den hethitischen Fragmenten zusammengestellt, übersetzt und erklärtKumarbi, Mythen vom churritischen Kronos aus den hethitischen Fragmenten zusammengestellt, ubersetzt und erklart.Albrecht Goetze, Hans Gustav Güterbock & Hans Gustav Guterbock - 1949 - Journal of the American Oriental Society 69 (3):178.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Kapitel 1. Natura: Die mittelalterlichen Naturvorstellungen.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 15-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  9
    Kapitel 5. Paradisus: Die mittelalterlichen Paradiesvorstellungen.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 89-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Kapitel 2: Quellen der Gotteserkenntnis.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Kapitel 6: Rationale Gottesbeweise.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters: Teil I, Band 1: Das Gottesbild. Berlin: Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Kapitel 8. Sündenfall und Restaurationswerk.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 175-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Kapitel 7. Terra: Die Erde im mittelalterlichen Weltbild.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 133-167.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    „Verwandtschaft“ um 1000: ein solidarisches Netzwerk?Hans-Werner Goetz - 2014 - In Karl Ubl & Steffen Patzold (eds.), Verwandtschaft, Name Und Soziale Ordnung. De Gruyter. pp. 289-302.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Neuerscheinungen und Rezensionen.Hans-Werner Goetz - 2000 - Das Mittelalter 5 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  11
    'Otherness' in the Middle Ages.Hans-Werner Goetz & Ian N. Wood (eds.) - 2021 - Turnhout, Belgium: Brepols Publishers.
    Although'Otherness' is an extremely common phenomenon in every society, related research is still at its beginnings.'Otherness' in the Middle Ages is a versatile and complex theme that covers a great number of different aspects, facets, and approaches: from non-human monsters and cultural strangers from remote places up to foreigners from another country or another town; it can refer to ethnic, cultural, political, social, sexual, or religious'Otherness', inside or outside one's own community. In any case, however,'Otherness' is a subjective phenomenon depending (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Register.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 315-360.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  19
    The Alishar Hüyük. Seasons of 1930-32The Alishar Huyuk. Seasons of 1930-32.Albrecht Goetze & Hans Henning von der Osten - 1939 - Journal of the American Oriental Society 59 (4):510.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    The Perception of Other Religions in the Earlier Middle Ages: Some Remarks on a Current Research Project.Hans-Werner Goetz - 2013 - Millennium 10 (1):275-280.
    Name der Zeitschrift: Millennium Jahrgang: 10 Heft: 1 Seiten: 275-280.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  6
    Vorwort.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Verzeichnisse.Hans-Werner Goetz - 2011 - In Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 281-314.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Vorbemerkung der Herausgeber.Hans-Wemer Goetz & Ortrun Riha - 2003 - Das Mittelalter 8 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    What is Heretic in Christian Heresies?Hans-Werner Goetz - 2013 - Millennium 10 (1):373-384.
    Name der Zeitschrift: Millennium Jahrgang: 10 Heft: 1 Seiten: 373-384.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Wahmehmungs- und Deutungsmuster als methodisches Problem der Geschichtswissenschaft.Hans-Werner Goetz - 2003 - Das Mittelalter 8 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Gott Und Die Welt: Religiöse Vorstellungen des Frühen Und Hohen Mittelalters. Teil I, Band 2. Ii. Die Materielle Schöpfung. Kosmos Und Welt. Iii. Die Welt Als Heilsgeschehen.Hans-Werner Goetz - 2011 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    Bei kaum einem anderen Gegenstand treten die Menschen so deutlich in den Mittelpunkt des Interesses wie bei menschlichen Vorstellungen, mit denen die Menschen sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen und sie zu erklaren und begreifen suchen. Der Autor gibt einen reprasentativen und anschaulichen Einblick in die geistig-religiose Befindlichkeit der mittelalterlichen Menschen aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Mit dem Titel Gott und die Welt wird vor allem auf den zentralen Ausgangspunkt mittelalterlicher Religiositat verwiesen: den Schopfer und seine Schopfung. Der zweite Teilband behandelt die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000