Results for 'Organisationstheorie'

5 found
Order:
  1.  4
    Macht und Organisation: die Machtkonzeption bei Friedrich Nietzsche und in der mikropolitischen Organisationstheorie.Simon Springmann - 2010 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Originally presented as the author's thesis --Humboldt-Universitèat Berlin, 2009.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    Als ob: Fiktionen und Organisationen.Günther Ortmann - 2004 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Routinen, Regeln, Rituale, Institutionen, Sprache, organisatorisches Räsonnieren, Begründen, Entscheiden und Kommunizieren, Vertrauen, Loyalität, Informationsaustausch und Wissenstransfer in Organisationen - sie alle sind auf Fiktionen angewiesen, auf ein vielfältiges Als Ob, auf Vorgriffe, die von ihrer nachträglichen Einlösung zehren, die sie selbst bewirken - jedenfalls bewirken sollen. Das öffnet Fälschungen, Manipulationen, bloßer Signalproduktion, bloß symbolischer Politik und organisierter Scheinheiligkeit Tür und Tor, zumal in einer Hypermoderne, in der die Jagd nach positionalen Gütern, nach ökonomischen und gesellschaftlichen Positionen mit immer größerer Hebelwirkung, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  10
    Funktionen und Folgen formaler Organisation: mit einem Epilog 1994.Niklas Luhmann - 1995
    "Zweifellos hat sich in diesem sich rasch entwickelnden Fachgebiet in dreißig Jahren viel geändert. Auch wenn man den laufenden Wechsel von Selbstempfehlungsmethoden der Managementsberatungsliteratur außer Acht läßt, ist die Organisationswissenschaft heute nicht mehr dieselbe wie die des Jahres 1964. Das muß aber nicht heißen, daß bestimmte Forschungsperspektiven widerlegt oder auf andere Weise obsolet geworden sind..." Aus dem Epilog zur 4. Auflage Seit seinem Erscheinen 1964 hat die Publikation den Rang einer der wichtigsten neueren deutschsprachigen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Organisationssoziologie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  11
    Ganztagsschulen und Sportvereine als außerschulische Partner: Auf der Suche nach organisationstheoretischen Zugängen.Lutz Thieme - 2017 - Sport Und Gesellschaft 14 (3):279-313.
    Zusammenfassung Anhand empirischer Daten zum organisationalem Verhalten von Ganztagsschulen und Sportvereinen wird der Frage nachgegangen, welche allgemeine Organisationstheorie Ansätze zur Erklärung von Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen bereitstellen kann. Nach der kriteriengestützten Identifikation erkenntnisträchtiger Organisationstheorien erfolgt eine explorative hypothesengeleitete empirische Prüfung der Transaktionskostentheorie, der Evolutionstheorie sowie der Theorie der Strukturation mit Längsschnittdaten aus Rheinland-Pfalz. Es zeigt sich, dass der Transaktionskostenansatz das Kooperationsverhalten von Sportvereinen, jedoch nicht von Ganztagsschulen, erklären kann. Die Evolutionstheorie leistet Beiträge zur Erklärung von Stabilität in der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    A process theory of organization.Tor Hernes - 2014 - New York: Oxford University Press.
    Part 1. Some problems of organization theory and the potential of process organization theory -- Why assumptions in organization theory do not work for explaining organizing in a world on the move -- Assumptions for organizing in a world on the move -- Part 2. Toward a process theory of organization -- Temporality and process -- Organization, meaning structures, and time -- Articulatory models and agency -- Part 3. Process theory and selected aspects of organization management -- Process theory, organizational (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations