Ganztagsschulen und Sportvereine als außerschulische Partner: Auf der Suche nach organisationstheoretischen Zugängen

Sport Und Gesellschaft 14 (3):279-313 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Anhand empirischer Daten zum organisationalem Verhalten von Ganztagsschulen und Sportvereinen wird der Frage nachgegangen, welche allgemeine Organisationstheorie Ansätze zur Erklärung von Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen bereitstellen kann. Nach der kriteriengestützten Identifikation erkenntnisträchtiger Organisationstheorien erfolgt eine explorative hypothesengeleitete empirische Prüfung der Transaktionskostentheorie, der Evolutionstheorie sowie der Theorie der Strukturation mit Längsschnittdaten aus Rheinland-Pfalz. Es zeigt sich, dass der Transaktionskostenansatz das Kooperationsverhalten von Sportvereinen, jedoch nicht von Ganztagsschulen, erklären kann. Die Evolutionstheorie leistet Beiträge zur Erklärung von Stabilität in der Population der Ganztagsschulen sowie zum Wandel bei einem Teil der Kooperationspartner. Das Kooperationsverhalten von Ganztagsschulen kann damit ebenso wie mit der Theorie der Strukturation nicht theoriekonform interpretiert werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Suche nach dem Geist.Michel Jan G. & Münster Gernot (eds.) - 2013 - Münster: Brill/mentis.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Schelling en Hegel de Hegel-kritiek in Schellings latere filosofie.G. H. T. Blans - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41 (2):187 - 216.
Reasons and Enlightenments: Of Derrida and Habermas.Mihail Evans - 2013 - In Kristina-Monika Hinneburg & Grażyna Jurewicz (eds.), Das Prinzip Aufklärung zwischen Universalismus und partikularem Anspruch. Wilhelm Fink Verlag. pp. 247-56.
Quine und die Unterdeterminiertheit empirischer Theorien.Jürg Freudiger - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):41-57.

Analytics

Added to PP
2018-04-07

Downloads
11 (#1,144,917)

6 months
4 (#799,256)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references