Order:
  1.  4
    Weiße Stellen und schwarze Löcher: Vergangenheit und Gegenwart in Ostgalizien.Omer Bartov - 2007 - Naharaim 1 (2):155-194.
    I Das Grenzland Im Jahre 1772 annektierte das Habsburgerreich im Süden Polens gelegene Gebiete und gliederte sie als „Königreich Galizien und Lodomerien“ in seinen Herrschaftsbereich ein. Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie im I. Weltkrieg wurde Galizien 1918 Teil des erneut unabhängigen Polen. In Ostgalizien gründeten ukrainische Nationalisten eine kurzlebige „West-Ukrainische Republik“. Im Anschluss weiterer Kampfhandlungen zwischen Polen, Ukrainern und Sowjets annektierte Polen dann ganz Ostgalizien, das von den Polen „Kleines Ostpolen“ genannt wurde, einschließlich der nördlichen Gebiete Wolhyniens und Polesiens. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark