Order:
  1.  10
    Bemerkungen zu Rekonstruktion, Ikonographie und Inschrift des platäischen Weihgeschenkes.Matthias Steinhart - 1997 - Bulletin de Correspondance Hellénique 121 (1):33-69.
    Aufgrund der antiken Beschreibungen des platäischen Weihgeschenkes — insbesondere von Pausanias, X 13,9 — und neuer formater Vergleiche wird die Weihung als etwa 7,60 m hoher Dreifuß mit der « Schlangensäule » als Mittelstütze rekonstruiert. Die aus dem apollinischen Zusammenhang nicht hinreichend zu erklärenden Schlangen werden als Hinweis auf den von den Heroen unterstützten und heroengleich verstandenen Abwehrkampf gegen das Heer des Xerxes gedeutet, wie er auch in den antiken Quellen verstanden wird. Bei der in phokischem Alphabet und Dialekt abgefaßten (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Die Säule der Venus.Matthias Steinhart - 2024 - Hermes 152 (1):122-127.
    In 2.14 Propertius promises rich donations to Venus, to be attached to a „columna“ (v. 25). This column is often thought to be part of a temple, but such an interpretation raises problems. One reading is that columna means a single votive column, well-known in Roman (and Greek) religious praxis and in visual arts. With such a reading „columna“ gains in sacral importance. Then again, single columns have been used as Roman victory monuments: With that in mind the „columna“ can (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Phthian Achilles.Matthias Steinhart - 2007 - Classical Quarterly 57 (01):283-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark