Results for 'Konstitutionalisierung'

5 found
Order:
  1.  7
    Rezensionsabhandlung. Michael Anderheiden: Konstitutionalisierung.Michael Anderheiden - 2014 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 100 (2):278-286.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Europa in der Krise: Die fatale Gleichzeitigkeit von Konstitutionalisierung und Dekonstitutionalisierung der Union.Hauke Brunkhorst - 2013 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 57 (4):249-257.
    The European Union today finds itself in the midst of its greatest crisis. The crisis is due not only to one of the greatest breakdowns in the history of the global economy, but also to the fascinating internal evolution of the European constitution since its beginning, shortly after World War II. Parallel to the growth of constitutional law, latent legitimation problems began to arise and grow cumulatively. However, once the big global banks, corporations and hedge-funds began a concerted attack on (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Gemeinsame Welt denken: Bedingungen interkultureller Koexistenz bei Jürgen Habermas und Eilert Herms.André Munzinger - 2015 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    A. Selbstverortung: Der hermssche Blick auf andere Religionen -- b. Öffnung zu Anderen: Das Problem geschlossener Rationalitätsformen -- ii. Einheit in der Vielfalt. Die interpretative Vernunft -- III. 3.C. Schlussfolgerungen. Bildung der Weltanschauungen -- IV. Ergebnisse und Ausblicke -- IV. 1. Perspektiven des Theorievergleichs -- IV. 1.A. Eine 'Topik der Verständigung' - als Struktur der Forschungsfragen -- IV. 1.B. Vernunft und Religion als komplementäre Konkurrenz -- IV. 2. Möglichkeiten interkultureller Koexistenz -- IV. 2.A. Evangelischer Glaube im Horizont des globalen Wandels (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  5
    Am leeren Ort der Macht: das Staats- und Politikverständnis Claude Leforts.Andreas Wagner (ed.) - 2013 - Baden-Baden: Nomos.
    Obwohl Claude Lefort auaerhalb Frankreichs nur Eingeweihten bekannt sein durfte, war er einer der einflussreichsten politischen Theoretiker fur den franzosischen Diskurs seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg hatte er in diversen Projekten an der Etablierung einer franzosischen kritischen Linken pragend mitgewirkt, die sich gegen die partei- und Sowjetunionstreue Linie Sartres durchzusetzen hatte. So entwickelte er ein Verstandnis des kommunistischen Totalitarismus, das dann gleichsam eine Kontrastfolie fur seine Demokratie- und Menschenrechtstheorie abgeben konnte. In allen diesen Aspekten lassen sich wesentliche Entwicklungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Der gespaltene Westen: kleine politische Schriften X.Jürgen Habermas - 2004 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    I. Nach dem 11. September: Fundamentalismus und Terror -- Was bedeutet der Denkmalsturz? -- II. Die Stimme Europas in der Vielstimmigkeit seiner Nationen: Der 15. Februar, oder, Was die Europäer verbindet -- Gegenmacht Kerneuropa? : Nachfragen -- Deutsch-polnische Befindlichkeiten -- Ist die Herausbildung einer europäischen Identität nötig, und ist sie möglich? -- III. Blicke auf eine chaotische Welt: Ein Interview über Krieg und Frieden -- Das Kantische Projekt und der gespaltene Westen: Hat die Konstitutionalisierung des Völkerrechts noch eine Chance?
     
    Export citation  
     
    Bookmark