Results for 'Fremdbestimmung'

26 found
Order:
  1.  5
    Selbstbestimmung, Fremdbestimmung, Menschenwürde: Auskünfte christlicher Ethik.Albert-Peter Rethmann - 2001 - Regensburg: Pustet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Universität Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit Der Fakultäten".Reinhard Brandt - 2003 - ISSN.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3.  5
    Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung: Kants "Streit der Fakultäten" Mit einem Anhang zu Heideggers "Rektoratsrede".Reinhard Brandt - 2003 - Akademie Verlag.
    Der Streit der Fakultäten (von 1798) stellt den Antagonismus der drei oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) und der unteren Philosophischen Fakultät dar. Die Streitfragen sind Probleme der praktischen, nicht der theoretischen Vernunft; die in ihrer Wahrheitssuche freie Philosophie konfrontiert die oberen Interessen-Fakultäten, die unter der inhaltlichen Direktive der Regierung spätere Beamte ausbilden, erstens mit der autonomen Moral (gegen den äußerlichen Buchglauben der Theologen), zweitens mit der autonomen Republik der Französischen Revolution (gegen die Fremdbestimmung durch die von den Juristen unterstützten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  6
    Heidegger-zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie.Oliver Precht - 2020 - Hamburg: Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Fürsorgepflicht und Fremdbestimmung (Werner K.). Kommentare.W. Jellinghaus, E. Lucius, P. BRUÊHL & H. -L. Schreiber - 1991 - Ethik in der Medizin 3 (3):139-142.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Mensch, gut siehst du aus! Ethische Betrachtung der heutigen Körperoptimierung: Balancing Autonomie und Fremdbestimmung.Anna Puzio - 2023 - In Sebastian Kistler, Anna Puzio, Anna-Maria Riedl & Werner Veith (eds.), Digitale Transformationen der Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven auf den technologischen Wandel. pp. 73-93.
    Ob im Fitnessstudio, in der Mode oder bei der Ernährung – heute wird ständig Körperoptimierung betrieben. Durch neue technologische Entwicklungen wie Neuroimplantate und Brain-Computer-Interfaces (neurologisches Enhancement) wird die Körperoptimierung auf eine neue Ebene gehoben. Mittels Pharmazeutika sollen Kognition (kognitives Enhancement) oder moralische Verhaltensweisen (moralisches Enhancement) verbessert werden, Prothesen werden in den Körper integriert und es werden ästhetisch-chirurgische Eingriffe vorgenommen. 2019 wurden insgesamt 983.432 ästhetische Eingriffe in Deutschland unternommen.1 Im Alltag sind Wearables wie Smartwatches mit ihren Fitnessprogrammen und vielfältige Smartphone-Apps zur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Über die Schwierigkeit autonomen Handelns in einer heteronom bestimmten Gesellschaft.Johann Braun - 2012 - Rechtstheorie 43 (2):159-175.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Selbst- und Fremdbestimmung der Geschichte bei Kant und Hegel.Johannes Bruns - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):418-423.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Kants „Streit der Fakultäten“. Mit einem Anhang zu Heideggers „Rektoratsrede“. [REVIEW]Paul Ziche - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - De Gruyter.
    Das vorliegende Buch möchte auf Grundlage von philosophischen, literarischen und sozialwissenschaftlichen Zugängen zur Identitätsfrage einen eben jene theologisch reflektierenden Beitrag zum aktuellen Identitätsdiskurs leisten. Hierfür wird anhand der philosophischen Entwürfe von D. Henrich, J.-P. Sartre und H. Plessner der Frage nachgegangen, was unter „Identität“ zu verstehen ist. Diese Betrachtungen werden unter den Kategorien „Identität von Objekten“, „Identität von Subjekten“ und „personale Identität“ in einer die menschliche Identitätsproblematik zusammenfassenden Weise in einen Zusammenhang gebracht. Diese wird durch eine Analyse literarischer Figuren aus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Paradoxien künstlerischer Praxis. Entwurf zu einer Theorie der künstlerischen Arbeit aus dem Spannungsverhältnis von schopferischer Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Fremdbestimmung.M. Lingner & R. Walther - 1987 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 32:121-142.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Reinhard Brandt: Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung[REVIEW]Reinhard Mehring - 2005 - Philosophischer Literaturanzeiger 58 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    5. Theologische Reflexion der Identitätsfrage: Menschsein als Selbst- und Fremdbestimmung.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 377-550.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  31
    Kann Autonomie „fremdvertreten” werden?: Philosophische, medizinische und juristische Überlegungen zur Einstellung lebenserhaltender Therapie bei Schwerstkranken unter Wahrung der Autonomie der Betroffenen.Charly Gaul - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):160-169.
    Zusammenfassung. Im Wandel vom paternalistischen zum partnerschaftlichen Arzt-Patient-Verhältnis werden auch Konfliktsituationen am Ende des Lebens aus einem anderen Blickwinkel gesehen. Der Fortschritt der Intensivmedizin und die zunehmende Zahl chronisch Kranker schaffen hier neue ethische Probleme. Am Fall eines Patienten, der an einer Amyotrophen Lateralsklerose litt, wird der Autonomiekonflikt zwischen Selbst- und Fremdbestimmung verdeutlicht. Juristische, medizinische und ethische Argumente werden fallbezogen dargestellt und der Stellenwert von Patientenverfügungen und das derzeitige deutsche Betreuungsrecht diskutiert.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  18
    Kann Autonomie „fremdvertreten” werden?: Philosophische, medizinische und juristische Überlegungen zur Einstellung lebenserhaltender Therapie bei Schwerstkranken unter Wahrung der Autonomie der Betroffenen.Charly Gaul - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):160-169.
    Zusammenfassung. Im Wandel vom paternalistischen zum partnerschaftlichen Arzt-Patient-Verhältnis werden auch Konfliktsituationen am Ende des Lebens aus einem anderen Blickwinkel gesehen. Der Fortschritt der Intensivmedizin und die zunehmende Zahl chronisch Kranker schaffen hier neue ethische Probleme. Am Fall eines Patienten, der an einer Amyotrophen Lateralsklerose litt, wird der Autonomiekonflikt zwischen Selbst- und Fremdbestimmung verdeutlicht. Juristische, medizinische und ethische Argumente werden fallbezogen dargestellt und der Stellenwert von Patientenverfügungen und das derzeitige deutsche Betreuungsrecht diskutiert.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  3
    Einleitung.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 1-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Frontmatter.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Inhalt.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Literaturverzeichnis.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 580-588.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    3. Literarische Zugänge zur Identitätsfrage: Die Unabschließbarkeit der narrativen Einheit des Lebens.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 180-269.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Personenregister.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 589-591.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    2. Philosophische Reflexion der Identitätsfrage: Menschsein zwischen Selbst- und Fremdbestimmtheit.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 90-179.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    1. Philosophische Zugänge zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 7-89.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Sachregister.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 592-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    6. Sozialwissenschaftliche Zugänge zur Identitätsfrage: Über Wirklichkeit, Möglichkeit und Notwendigkeit gegenwärtiger Identitätsverständnisse.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 551-579.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    4. Theologische Zugänge zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - In Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage. De Gruyter. pp. 270-376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark