Der mediterrane Mythos als kritische Theorie der Moderne

Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (2):87-106 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass die mediterrane Mythenwelt, wie sie im philosophischen Werk Albert Camus’ begegnet, eine kritische Theorie sui generis – verstanden als eine rationalitäts- und ideologiekritische Position – in sich birgt. Als solche, so lautet die hier vertretene These, ist sie – zumindest unter bestimmten Gesichtspunkten – der Frankfurter Schule überlegen. Das griechische Denken à la Camus teilt mit jener zwar den wachen Blick für die Schattenseiten der Moderne, vermeidet dabei aber die allzu große Reserviertheit gegenüber Anthropologie, Ästhetik und Mythos, wie sie im Umfeld der Kritischen Theorie häufig anzutreffen ist. Camus’ tragisches Denken, das an der mediterranen Mythologie – unter anderem am griechischen Nemesis-Mythos – geschult ist, erörtert die natürlichen Grenzen, die nicht verletzt werden dürfen, von modernen politischen Heilslehren aber in maßloser und folglich verhängnisvoller Weise überschritten werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
Mythos, Philosophie und Rationalität.Gregor Paul - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2017-12-16

Downloads
13 (#1,065,206)

6 months
4 (#863,607)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Die Geburt der Tragödie.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Stuttgart,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.
Anamnesis.Eric Voegelin - 1978 - Columbia: University of Missouri Press. Edited by Gerhart Niemeyer.
Arbeit am Mythos.Hans Blumenberg - 1983 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (3):448-453.
L'homme révolté.Albert Camus - 1953 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 143:125-127.

View all 15 references / Add more references