Spiel

In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-87 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Eine Bildungsphilosophie, welche den turn vom Subjekt zur Subjektivierung mitgeht, entdeckt das Spiel neu als Technik der Gestaltung und Stilisierung in kulturellen Medienlandschaften. „In ihrem Subjektivität stiftenden Charakter können Spiele als Medien von Subjektivierung verstanden werden“. Spiele seien deshalb ideale Medien, weil sie Strukturen der sozialen Welt, deren Teil sie sind, symbolisieren. „In Spielhandlungen zeigt sich die Art und Weise, wie sich die Gesellschaft organisiert, Entscheidungen trifft, wie sie ihre Hierarchien konstruiert, Macht verteilt, wie sie Denken strukturiert“.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,440

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Medium.Markus Rautzenberg - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. J.B. Metzler. pp. 11-26.
Spiel/en.Natascha Adamowsky - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. J.B. Metzler. pp. 27-41.
Der Begriff Spiel im Denken J.-P. Sartres: entfremdete u. authent. Existenz, dargest. anhand d. Begriffs Spiel.Martin Gisi - 1979 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in d. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,809,379)

6 months
1 (#1,478,856)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references