Big Biology

NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):195-223 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ist Biologie das jüngste Mitglied in der Familie von Big Science? Die vermehrte Zusammenarbeit in der biologischen Forschung wurde in der Folge des Human Genome Project zwar zum Gegenstand hitziger Diskussionen, aber Debatten und Reflexionen blieben meist im Polemischen verhaftet und zeigten eine begrenzte Wertschätzung für die Vielfalt und Erklärungskraft des Konzepts von Big Science. Zur gleichen Zeit haben Wissenschafts- und Technikforscher/innen in ihren Beschreibungen des Wandels der Forschungslandschaft die Verwendung des Begriffs Big Science gemieden. Dieser interdisziplinäre Artikel kombiniert eine begriffliche Analyse des Konzepts von Big Science mit unterschiedlichen Daten und Ideen aus einer Multimethodenuntersuchung mehrerer großer Forschungsprojekte in der Biologie. Ziel ist es, ein empirisch fundiertes, nuanciertes und analytisch nützliches Verständnis von Big Biology zu entwickeln und die normativen Debatten mit ihren einfachen Dichotomien und rhetorischen Positionen hinter sich zu lassen. Zwar kann das Konzept von Big Science als eine Mode in der Wissenschaftspolitik gesehen werden – inzwischen vielleicht sogar als ein altmodisches Konzept –, doch lautet meine innovative Argumentation, dass dessen analytische Verwendung unsere Aufmerksamkeit auf die Ausweitung der Zusammenarbeit in den Biowissenschaften lenkt. Die Analyse von Big Biology zeigt Unterschiede zu Big Physics und anderen Formen von Big Science, namentlich in den Mustern der Forschungsorganisation, der verwendeten Technologien und der gesellschaftlichen Zusammenhänge, in denen sie tätig ist. So können Reflexionen über Big Science, Big Biology und ihre Beziehungen zur Wissensproduktion die jüngsten Behauptungen über grundlegende Veränderungen in der Life Science-Forschung in einen historischen Kontext stellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Big Biology: Supersizing Science During the Emergence of the 21st Century.Niki Vermeulen - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (2):195-223.
Das Big Data Game: Zur spielerischen Konstitution kollaborativer Wissensproduktion in der Hochenergiephysik am CERN.Anne Dippel - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):485-517.
Das Big Data GameThe Big Data Game.Anne Dippel - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):485-517.
Big Data – Eine informationsrechtliche Annäherung.Benjamin Schütze, Stefanie Hänold & Nikolaus Forgó - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 233-308.
Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf.Arnold Picot, Yvonne Berchtold & Rahild Neuburger - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 309-416.
Ethische und anthropologische Aspekte der Anwendung von Big-Data-Technologien.Klaus Wiegerling, Michael Nerurkar & Christian Wadephul - 2018 - In Barbara Kolany-Raiser, Reinhard Heil, Carsten Orwat & Thomas Hoeren (eds.), Big Data Und Gesellschaft: Eine Multidisziplinäre Annäherung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-67.
Big Data-Revolution oder Datenhybris?: Überlegungen zum Datenpositivismus der Molekularbiologie.Gabriele Gramelsberger - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):459-483.
Big Data-Revolution oder Datenhybris?: Überlegungen zum Datenpositivismus der Molekularbiologie.Gabriele Gramelsberger - 2017 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (4):459-483.
Ein weiteres Kleid – Zur Wissensgeschichte häuslich-textiler Umgebungen im 19. Jahrhundert.Kira Jürjens - 2020 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (1):11-43.

Analytics

Added to PP
2018-05-07

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
14 (#987,135)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Epistemic cultures: how the sciences make knowledge.Karin Knorr-Cetina - 1999 - Cambridge, Mass.: Harvard University Press.
Genesis and development of a scientific fact.Ludwik Fleck - 1979 - Chicago: University of Chicago Press. Edited by T. J. Trenn & R. K. Merton.
Image and Logic: A Material Culture of Microphysics.Peter Galison (ed.) - 1997 - University of Chicago Press: Chicago.

View all 30 references / Add more references