Das Gespräch der Dichter: Ernst Meisters Hölderlin- und Celan-Lektüre

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Gespräch der Dichter analysiert das Denkmuster des «Hermetischen». Diese Studie über die Auseinandersetzung Ernst Meister (1911-1979) mit den Gedichten von Paul Celan und Friedrich Hölderlin liefert nicht nur zur Meister-Forschung, sondern auch zur Diskussion über das «moderne» Gedicht einen wichtigen Beitrag. Der Autor weist nach, daß die Bedeutung Hölderlins für Meisters Poetik und Lyrik konstitutiv ist. Auch nekrologische und poetologische Aspekte, die zum Teil an der privaten Celan-Lektüre Meisters gezeigt werden, spielen eine Rolle. Kein anderer deutschsprachiger Lyriker hat den berühmten Kollegen in eigenen Texten so ausführlich und widerständig nachgetrauert. Mit seiner manchmal bösartigen Celan-Kritik durchbricht Meister zwar Tabus der Zunft, für die eigene Dichtung wirkt sich die Differenz aber produktiv aus. Der Autor hat nicht nur von einigen von Meister gelesenen Büchern, sondern auch von bisher unbearbeiteten Gesprächen mit Meister Gebrauch machen können. Diese einzigartigen Dokumente tragen dazu bei, das Bild von Ernst Meister auf poetologischer und biographischer Ebene zu ergänzen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
2 (#1,259,876)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references