Macht über sich selbst? Der Mensch und die »Mächte« bei Luther. Aspekte theologischer Anthropologie

Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 49 (1):42-70 (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungDer Aufsatz bietet einen Beitrag zur theologischen Anthropologie. Er geht der Frage nach, welcher anthropologische Sinn der Rede von Mächten im Horizont der Macht Gottes bei Luther zukommt. Untersucht werden ausgewählte Schriften Luthers zwischen 1519 und 1525. Dabei zeigt sich, dass der Mensch als Beziehungswesen im Streben nach Erfüllung seiner selbst Einfallstor für Mächte ist, deren er nicht Herr ist. Dazu gehören z.B. die Macht von Bildern und die Macht des Ansehens. Ihre Entmächtigung hängt ab von einer Veränderung im Verständnis von Erfüllung. Der Aufsatz will in diesem Zusammenhang einen Beitrag zum Thema Aufklärung und Entmythologisierung aus dem Evangelium leisten.SummaryThis paper offers a contribution to theological anthropology. It investigates the anthropological meaning of discourse on powers within the context of Luther's understanding of the power of God. The interpretation is based on selected writings by Luther from the period from 1519 to 1525. The outcome suggests that as beings-in-relation human beings are themselves in their striving for self-fulfilment the entrance gate for powers over which they have no control. Among these are the power of images and the power of recognition. Their disempowerment depends on a change in the understanding of fulfillment. The paper attempts to offer a contribution towards the topic of enlightenment and demythologization on the basis of the gospel

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Zur Diskussion um Gottes Verborgenheit.Klaas Zwanepol - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (1):51-59.
Der Staat als Klinik: Architektur am Schnittpunkt von Pandemie und Politik.Ludger Schwarte - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):182-190.
Identität und Geschichte.Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.) - 2018 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Habermas im Religionsdiskurs.Hans-Ludwig Ollig - 2008 - Theologie Und Philosophie 83 (3):410-425.

Analytics

Added to PP
2013-12-30

Downloads
14 (#991,618)

6 months
1 (#1,720,529)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references